AV-Materialien

Die Kunsthalle Mannheim

Eingebettet in eines der schönsten Jugendstil-Ensembles, den Friedrichs-Platz in Mannheim, steht die Kunsthalle. Begonnen hat alles um die Jahrhundertwende, als Provisorium zum Jubiläum der Stadtgeschichte. Die Devise lautete: Kunst für alle. In der Arbeiterstadt sollten schöne Objekte nicht nur die Oberschicht erfreuen. Fritz Wichert gründete 1911 einen Verein, der später als "Mannheimer Bewegung" von sich reden machte und schnell 12.000 Mitglieder zählte. Zwischen Bildern von Monet, Renoir und Cézanne, sowie Kunst der Weimarer Republik, ist die Halle noch immer benutzter Raum. Das pädagogische Programm ist nach knapp einhundert Jahren immer noch spürbar. Die Kunsthalle ist gelebte Geschichte für eine Stadt.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 S014024/201
Alt-/Vorsignatur
S014024/201
Umfang
0:28:35; 0'28

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001 >> April 2001
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001

Indexbegriff Sache
Kunstgalerie: Kunsthalle Mannheim
Kunstgeschichte: Kunsthalle Mannheim
Indexbegriff Person
Becker, Hans (Restaurator)
Bichelmeier, Hans; Unternehmer, Buchbinder, Ruderer, 1933-2016
Buderer, Hans-Jürgen (Ausstellungsmacher)
Fath, Manfred; Kunsthistoriker, 1938-
Herold, Inge (Ausstellungsmacherin)
Köllhofer, Thomas (Graphische Sammlung)
Kronjäger, Jochen (Kustos)
Schemm, Jürgen von; Kunsthistoriker, Autor, ca. 20. Jh.
Vetter, Heinrich; Kunstsammler, Kaufmann, 1910-2003
Wickenhäuser, Margita (Fotografin)
Indexbegriff Ort
Mannheim MA; Kunsthalle

Provenienz
Schätze des Landes
Laufzeit
Dienstag, 3. April 2001

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • Schätze des Landes

Entstanden

  • Dienstag, 3. April 2001

Ähnliche Objekte (12)