Forschungsbericht | Research report

Feelings as information: informational and motivational functions of affective states

Die Studie befaßt sich mit den informativen Funktionen des Affektzustandes, wobei allgemein von der Annahme ausgegangen wird, daß die in einer bestimmten Situation auftretenden Gefühle einen hohen Informationswert bezüglich des Charakters der Situation besitzen. Zunächst werden Forschungsergebnisse zur Wirkung des Affektzustandes auf Bewertungsurteile zitiert, deren Aussagen sich schwer mit der Annahme in Einklang bringen lassen, daß emotionale Einflüsse auf soziale Urteile über ein selektives Erinnerungsvermögen vermittelt werden. Die vorliegende Forschung begreift vielmehr den affektiven Zustand zur Zeit der Beurteilung als einen auf die Beurteilungsaufgabe bezogenen Informationsteil im heuristischen Sinne ('How do I feel about it?'). Anschließend werden Forschungsergebnisse über emotionale Einflüsse auf Entscheidungsfindung und Problemlösung dargestellt. Es wird bestätigt, daß der affektive Zustand einen Einfluß auf die Wahl der Verarbeitungsstrategien ausübt, wobei negative Gefühlslagen, im Gegensatz zu positiven, die Anwendung detailorientierter, analytischer heuristischer Strategien begünstigen. (ML)

Feelings as information: informational and motivational functions of affective states

Urheber*in: Schwarz, Norbert

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Informative Funktionen von Affekten
Sprache
Englisch
Umfang
Seite(n): 56,4
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
ZUMA-Arbeitsbericht (1989/03)

Thema
Psychologie
Psychologie
Motivation
Problemlösen
Informationsgehalt
Affektivität
Beurteilung
Emotionalität
kognitive Faktoren
Entscheidungsfindung
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schwarz, Norbert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-
(wo)
Deutschland, Mannheim
(wann)
1989

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-66871
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Schwarz, Norbert
  • Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Entstanden

  • 1989

Ähnliche Objekte (12)