Inszenierung
Siegfried
Inhalt:
Aus dem einstigen Weltenlenker Wotan ist ein machtloser Wanderer geworden. Er verfolgt von fern, wie sein Enkel Siegfried bei dem Zwergen Mime als unbekümmerter Held heranwächst. Doch Siegfrieds Furchtlosigkeit gründet auf einem gefährlichen Defizit: Isoliert und ohne jegliches Geschichtsbewusstsein aufgezogen, schlägt er alles nieder, was sich ihm in den Weg stellt. Dazu wurde er von Mime erzogen, der sich erhofft, durch Siegfried den Ring seines Bruders Alberich zurückzuerobern. Doch Siegfried rebelliert gegen seinen Ziehvater und gegen jeden, der sich ihm entgegenstellt. So findet er intuitiv den Weg zu der schlafenden Brünnhilde. Hier lehrt ihn seine eigene Sexualität im Anblick einer Frau das Fürchten. In höchsten Tönen feiern Brünnhilde und Siegfried schließlich ihre Vereinigung. Es scheint, als hätte die Macht der Liebe die des Geldes besiegt.
Quelle: http://operamrhein.de/de_DE/ [Stand: Mai 2018]
- Alternativer Titel
-
Zweiter Tag des Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen" (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2017-2018 Düsseldorf69
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Siegfried
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Komponist*in: Richard Wagner (DE, 1813 - 1883)
Libretto: Richard Wagner (DE, 1813 - 1883)
Regie: Dietrich Hilsdorf (geboren 1948)
Bühnenbild: Dieter Richter
Kostüm: Renate Schmitzer (1941 - 2019)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wo)
-
Opernhaus Düsseldorf
Opernhaus Duisburg
- (wann)
-
07.04.2018 (2017/2018)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 01:45 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Komponist*in: Richard Wagner (DE, 1813 - 1883)
- Libretto: Richard Wagner (DE, 1813 - 1883)
- Regie: Dietrich Hilsdorf (geboren 1948)
- Bühnenbild: Dieter Richter
- Kostüm: Renate Schmitzer (1941 - 2019)
- Theater: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
- Musikalische Leitung: Axel Kober (geboren 1970)
Entstanden
- 07.04.2018 (2017/2018)