Bestand

Deutz (Bestand)

1. Verwaltungsbezirk und Yerwaltungsaufbau
Seit der Stadterhebung von Deutz 1857 und der damit verbundenen Herauslösung der neuen Stadtgemeinde aus dem Verband der Bürgermeisterei bildete Kalk mit den übrigen Orten Poll und Vingst die Landbürgermeisterei Deutz. Sie wurde in Personalunion von der Stadt Deutz verwaltet, bis die Regierung Köln diesen Zustand 1867 beendete. Der Sitz der Landbürgermeisterei wurde nach Kalk verlegt und der Kommunalverband in Bürgermeisterei Kalk umbenannt. Die Verwaltung wurde in angemieteten Räumen untergebracht, bis am 1. April 1877 das neue Rathaus bezogen werden konnte. Im gleichen Jahr erfolgte die Erhebung Kalks in den Stand derStädte, dann am 2. Mai 1881 die Stadterhebung.
Die Erhebung zur Stadt brachte eine Änderung in der
kommunalen Verwaltungsorganisation: Die alte Bürgermeisterei Kalk wurde in die Stadtbürgermeisterei Kalk und die nur noch aus den Gemeinden Pol! und Vingst bestehende Landbürgermeisterei Kalk geteilt. Beide Kommunalverbände blieben aber in Personalunion miteinander verbunden. Diese Personalunion blieb
bis zum 1. April 1900 bestehen. Bereits vorher war die Gemeinde Poll am 1. April 1888 durch Eingemeindung nach Köln aus der Landbürgermeisterei ausgeschieden.
Je zwei Beigeordnete für Stadt und Land erledigten die vom Bürgermeister übertragenen Amtsgeschäfte und vertraten ihn in einer bestimmten Reihenfolge. Seit 1889 wurde die Zahl der Beigeordneten für die Stadt Kalk auf vier erhöht.
Die Eingemeindung nach Köln am 1. April 1910 war das Ende für die Selbständigkeit der Stadtgemeinde Kalk.

2. Bürgermeister, Beigeordnete, Gemeindeempfänger, -baumeister,
-Sekretäre

Bürgermeister
Wilhelm Franz Neuhöffer
1808-1842
Gerhard Schaurte
1843-1867
Robert Reisch
1867-1888

Beigeordnete
1. Beigeordneter
Johann Anton Falkenstein
1825-1838
Wilhelm Theodor Burgmer
1838-1850
Johann August Kimmel
1855-1864
Julius Oesterreich
1864-1877
Eduard Hartmann
1877-1883
Otto Kellner
1883-1888
2. Beigeordneter
Peter Wächter
????-1833
Gerhard Schaurte
1833-1843
Anton Engels
1843-1850
Eduard Hartmann
1850-1877
Hugo Alfred Quincke
1877-1883
Heinrich Coblenz
1883-1888

Gemeindeempfänger
Alexander Kremer
1843-1847
Johann Moers
1848-1859
Nikolaus Wächter
1859-1869
August Bachren
1870-1888

Stadtbaumeister
Wilhelm Schmitz
1884-1886
Jakob Giovannini
1886-1888

Gemeindesekretär
Gustav Heinrich Feldhaus
1869-1888

Bestandssignatur
Historisches Archiv der Stadt Köln, Best. 860

Kontext
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nichtstädtische amtliche und geistliche Überlieferung >> Weltliche Provenienzen >> Eingegliederte Kommunen >> Deutz

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
31.10.2023, 14:07 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Archiv der Stadt Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)