Motorrad
Hercules W 2000
Die Hercules 2000, vorgestellt 1973, war das erste serienmäßig hergestellte Motorrad mit Kreiskolbenmotor. Das Aggregat, abgeleitet von dem Fichtel & Sachs KM 914, setzte Maßstäbe für ruhigen Lauf. Die Werbung nannte das Motorrad "Tourbiene", bekannter ist es jedoch unter dem wenig schmeichelhaften Spitznamen "Staubsauger": Das tief liegende Aggregat zog beim Ansaugen der Luft auch Herbstlaub und andere unerwünschte Objekte an. Die Produktion wurde 1978 nach der Produktion von knapp 2.000 Exemplaren eingestellt, das Exemplar des Landesmuseums datiert von 1975.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
EVZ:2018/0359-036
- Bezug (was)
-
Motorrad
Zweirad
Wankelmotor
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Nürnberger Hercules-Werke
- (wo)
-
Herstellungsort: Nürnberg
Herstellungsort: Schweinfurt
- (wann)
-
1975
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Fichtel- und Sachs-Aktiengesellschaft, Schweinfurt
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:12 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Motorrad
Beteiligte
- Nürnberger Hercules-Werke
- Fichtel- und Sachs-Aktiengesellschaft, Schweinfurt
Entstanden
- 1975