Flugschrift
Antwort auf die Frage: Hat Adam im Paradiese einen Tempel gehabt?
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Exeg. 981,16
- VD18
-
VD18 14483688
- Maße
-
4
- Umfang
-
28 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Verf. ermittelt in Holzmann-Bohatta, Bd. I, Nr. 2482. - Initialen M F für M[agister?] Fulda in der Widmung als Majuskeln fettgedruckt: SeineM Freunde
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, gedruckt bey Johann Christian Langenheim. 1761.
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10354950-7
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:50 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Flugschrift
Beteiligte
Ähnliche Objekte (12)

Aufrichtige und umständliche Nachrichten Was bey der Den 17. December 1733. in der Stadt Meissen von denen Aemtern und Städten Meissen, Hayn, Oschatz, Ortrant und Lommatzsch eingenommenen Erb-Huldigung Den 16., 17. und 18. December d. a. merckwürdiges und solennes vorgegangen, Wie solche aus Meissen an einen guten Freund nach Leipzig überschrieben worden
![Als der Hochgebohrne Graf und Herr, Herr Heinrich der Fünff und Zwanzigste ... Dero einzige Gräfin Tochter, die Hochgebohrne Gräfin, Gräfin Sophie Henriette Dorothee Reußin, Gräfin und Frau von Plauen [et]c. [et]c. An den Hochgebohrnen Grafen und Herrn, Herrn Friedrich Bodo, Grafen zu Stolberg ... durch eine beglückte Vermählung verbanden, wollte andurch seine unterthänigste Devotion darlegen, Der Rath zu Gera. den 21. Nov. 1746.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6863554e-e9f3-412f-868a-4553708944c2/full/!306,450/0/default.jpg)