Telefon Analog

Fernsprecher FE TAP 791 der Bundespost in rot

Auf vielfachen Kundenwunsch nahm die Bundespost 1979 wieder ein Telefon mit Wählscheibe ins Programm. Zwischen 1979 bis ca. 1990 wurde der FeTAP 79 gebaut. Äußerlich und technisch, bis auf die Wählscheibe, identisch mit der 75er Serie. Diese Apparate waren ein Musterbeispiel für Funktionalität und Reparaturfreundlichkeit. Ein Techniker benötigte zur Reparatur lediglich einen Schraubenzieher. Seitens der Bundespost galt es zu verhindern, dass Endverbraucher sich unbemerkt an dem Telefon zu schaffen machten. Deshalb waren alle Schrauben mit einem Kunststoffpfropfen versehen, der nicht unbemerkt entfernt werden konnte. Der Grund dafür, alle Endgeräte waren Eigentum der Post. Sie wurden, gegen eine Gebühr, lediglich an den Kunden vermietet.

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universal

0
/
0

Location
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Collection
Kommunikationstechnik
Inventory number
RKF 188 2020
Measurements
Länge: 220 mm, Höhe: 110 mm, Breite: 150 mm
Material/Technique
Thermoplast, Metall
Inscription/Labeling
220 x 150 x 110 Thermoplast, Metall

Subject (what)
Post
Telefon
Thermoplast

Event
Herstellung
(who)
(where)
Berlin
(when)
1980
(description)
Hergestellt

Rights
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Last update
26.11.2024, 11:50 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Telefon Analog

Associated

Time of origin

  • 1980

Other Objects (12)