Geldschein

Geldschein, Mark, 12.8.1914

Vorderseite: rechts unten Siegel der Reichsschuldenverwaltung, in der Mitte unten Strafsatz
Rückseite: in der Mitte gekrönter Reichsadler
Seriennummer: 4
Kontrollnummer: 902936
Erläuterungen: Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 wurden Darlehenskassen geschaffen. Sie sollten gegen Verpfändung von Waren oder Wertpapieren Darlehen gewähren. Die Reichsschuldenverwaltung übernahm die Ausgabe von Darlehenskassenscheinen. Sie waren keine gesetzlichen Zahlungsmittel, sondern mussten von allen staatlichen Kassen zur Zahlung angenommen werden. Vorgesehen waren Scheine in den Wertstufen 5, 10, 20 und 50 Mark. Da sich in den ersten Kriegswochen ein Kleingeldmangel bemerkbar machte, wurden auch Scheine zu 1 und 2 Mark hergestellt. Im Kriegsjahr 1918 wurde eine neue Ausgabe zu 5 und 20 Mark hergestellt. Später kamen bedingt durch die Inflation noch weitere Ausgaben zu 1 und 2 Mark dazu. Die Darlehenskassenscheine kursierten bis 1923 in hoher Menge und waren damit ein wichtiges Zahlungsmittel im Deutschen Reich. Nach der Inflation wurden die Darlehenskassen 1924 aufgelöst.

Originaltitel
Deutsches Reich, Reichsschuldenverwaltung: Darlehenskassenschein über 1 Mark von 1914
Alternativer Titel
Mark, 12.8.1914 Deutsches Reich Deutsches Reich. Reichsschuldenverwaltung
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
DE-DX-50
Maße
Höhe: 60 mm Breite: 95 mm
Material/Technik
Papier (Papier mit Wasserzeichen); Hoch- und Tiefdruck; Kreuzblüten

Klassifikation
Mark (Spezialklassifikation: Nominal)
Mark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Bezug (was)
Wappen
Papiergeld

Ereignis
Herstellung
(wer)
Deutsches Reich (Münzstand)
Reichsdruckerei (Berlin) (Drucker)
(wo)
Berlin (Druckort)
Berlin (Land)
Berlin (Druckort)
Berlin (Land)
Berlin (Münzstätte/Ausgabeort)
Deutsches Reich (Region)
(wann)
12.8.1914
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
12.8.1914

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein

Beteiligte

Entstanden

  • 12.8.1914

Ähnliche Objekte (12)