Geldschein
Geldschein, 20 Mark, 5.8.1914
Vorderseite: im Unterdruck gekrönter Reichsadler, unten Strafsatz
Rückseite: in der Mitte im Unterdruck gekrönter Reichsadler, links Porträt der Athene, rechts Porträt des Hermes, unten Siegel der Reichsschuldenverwaltung
Seriennummer: O
Kontrollnummer: 1652771
Erläuterungen: Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges 1914 wurden Darlehenskassen geschaffen. Sie sollten gegen Verpfändung von Waren oder Wertpapieren Darlehen gewähren. Die Reichsschuldenverwaltung übernahm die Ausgabe von Darlehenskassenscheinen. Sie waren keine gesetzlichen Zahlungsmittel, sondern mussten von allen staatlichen Kassen zur Zahlung angenommen werden. Vorgesehen waren Scheine in den Wertstufen 5, 10, 20 und 50 Mark. Da sich in den ersten Kriegswochen ein Kleingeldmangel bemerkbar machte, wurden auch Scheine zu 1 und 2 Mark hergestellt. Im Kriegsjahr 1918 wurde eine neue Ausgabe zu 5 und 20 Mark hergestellt. Später kamen bedingt durch die Inflation noch weitere Ausgaben zu 1 und 2 Mark dazu. Die Darlehenskassenscheine kursierten bis 1923 in hoher Menge und waren damit ein wichtiges Zahlungsmittel im Deutschen Reich. Nach der Inflation wurden die Darlehenskassen 1924 aufgelöst.
- Original title
-
Deutsches Reich, Reichsschuldenverwaltung: Darlehenskassenschein über 20 Mark von 1914
- Alternative title
-
20 Mark, 5.8.1914 Deutsches Reich Deutsches Reich. Reichsschuldenverwaltung
- Location
-
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
- Inventory number
-
DE-DX-48b
- Measurements
-
Höhe: 90 mm Breite: 141 mm
- Material/Technique
-
Papier (Papier mit Wasserzeichen); Hoch- und Tiefdruck; Tiefdruck; Wertzahl "20", verschlungene Linien
- Related object and literature
-
Literatur allgemein: A. Pick, „Papiergeld-Lexikon“. Gietl, Regenstauf, 1992. Seite/Nr.: 89 ff Literatur
Standardzitierwerk: „Standard Catalog of World Paper Money : General Issues. Volume Two“. Krause Publications, Iola, WI, 1999. Seite/Nr.: 48b Literatur
Literatur zum Stück: H. -L. Grabowski, „Die deutschen Banknoten ab 1871 : das Papiergeld der deutschen Notenbanken, Staatspapiergeld, Kolonial- und Besatzungsausgaben, deutsche Nebengebiete und geldscheinähnliche Wertpapiere und Gutscheine“. Battenberg Gietl Verlag GmbH, Regenstauf, 2018. Seite/Nr.: DEU-55 Literatur
Literatur allgemein: „Das Papiergeld im Deutschen Reich 1871 - 1948“. Dt. Bundesbank, Frankfurt/M., 1965. Literatur
- Classification
-
20 Mark (Spezialklassifikation: Nominal)
Mark (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Subject (what)
-
Allegorie
Wappen
Papiergeld
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Berlin (Druckort)
Berlin (Land)
Berlin (Druckort)
Berlin (Land)
Berlin (Münzstätte/Ausgabeort)
Deutsches Reich (Region)
- (when)
-
5.8.1914
- Event
-
Veröffentlichung
- (when)
-
5.8.1914
- Delivered via
- Last update
-
19.08.2024, 8:35 AM CEST
Data provider
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Geldschein
Associated
- Deutsches Reich (Münzstand)
- Reichsdruckerei (Berlin) (Drucker)
- Deutsches Reich. Reichsschuldenverwaltung (Herausgeber)
Time of origin
- 5.8.1914