Bestand
B Rep. 140-08 Maria-Montessori-Grundschule (Bestand)
Vorwort: B Rep. 140-08 Maria-Montessori-Grundschule
I. Schulgeschichte
Die Maria-Montessori-Grundschule wurde 1949 als 2. Volksschule gegründet. Die Schule wurde im Schulgebäude der 2. und 3. Gemeindeschule in der Friedrich-Wilhelm-Straße 72-74 im Verwaltungsbezirk Tempelhof eingerichtet.
Umbenennungen erfolgten im Jahr 1952 zur 2. Grundschule sowie 1966 zur Maria-Montessori-Grundschule, 1967 erhielt sie den Zusatz 2. Grundschule. Seit 1949 gehörte ein Schulkindergarten zur Einrichtung, in dem nach der Montessori-Methode vorgegangen wurde. Im Jahr 1950 wurden die ersten Montessori-Klassen eingeführt, in denen nach dieser Methode unterrichtet wurde.
Schulleiter :
1945 Wilhelm Lache
1950 Frieda Deckmann
1956 Hedwig Keller
1963 Karl Obitz
1986 Dietrich Parey
II. Bestandsgeschichte
Der Bestand wurde im Jahr 2005 vom Landesarchiv Berlin übernommen (Zugangsnummer: 6075).
Auf eine Klassifikation wurde verzichtet, da sich die Überlieferung lediglich auf Schülerbögen beschränkt.
Die Akten wurden alphabetisch nach Nachnamen sortiert und mit der Archivdatenbank Augias-Archiv verzeichnet. Bei der Bearbeitung fand eine Provenienztrennung statt. Die Schülerbögen mit einer Laufzeit bis zum Schuljahr 1942/43 wurden einem eigenen Bestand der Tektonikgruppe A zugeordnet. Die Unterlagen wurden entmetallisiert, in Jurismappen umgebettet und ins Magazin eingelagert. Außerdem wurden Schülerbögen kassiert, auf denen lediglich Namen und Adressdaten, jedoch keine Gutachten oder Zeugnisübersichten, vermerkt waren.
Nach der Bearbeitung umfasst der Bestand 30 Verzeichnungseinheiten aus dem Zeitraum 1946 bis 1954, vereinzelt finden sich auch Schülerbögen, die bis in die 1960er Jahre reichen. Insgesamt umfasst der Bestand 0,60 lfm.
Anlässlich der Schutzfristenprüfung der Bestände in der Augias-Datenbank 2017 wurde die Mustersystematik # Grundschulen B und D für die Bestand angewendet.
III. Schwerpunkte des Bestands
Der Bestand enthält ausschließlich Schülerbögen. In einigen dieser Bögen befinden sich Zeugnisse, Gutachten für den Übergang in die weiterführenden Schulen bzw. in die Abschlussklasse der Grundschule, Zeugnisübersichten für das Berufsfindungsjahr und Schriftwechsel zwischen der Schulleitung und den Eltern der Schüler.
Außerdem sind psychiatrische Gutachten, Aufnahmebefunde der Hilfsschule und Schulabmeldungen überliefert.
Die Schülerbögen wurden nicht einheitlich geführt. Die vorgedruckten Spalten: ‚Zeugnisübersichten', ‚Beobachtungen während der Schulzeit', ‚Schülercharakteristiken' und ‚Bemerkungen' wurden unterschiedlich intensiv ausgefüllt.
In der Anlage zum Vorwort befinden sich die "Richtlinien zur Führung von Schülerbögen".
Zahlreiche Akten sind auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs.
Zitierformel: LAB B Rep. 140-08 Maria-Montessori-Grundschule Nr. ....
IV. Korrespondierende Bestände
B Rep. 015 Senatsverwaltung für Schule, Beruf, Bildung und Sport
B Rep. 213 Bezirksverwaltung Tempelhof
B Rep. 140-ff. Schulbestände
Die Unterlagen sind auf Grund der archivgesetzlichen Bestimmungen nach § 8 Archivgesetz Berlin (ArchGB) vom
29. November 1993 i. d. F. vom 15. Oktober 2001 für die Benutzung gesperrt. Nach § 8 Abs. 4 ArchGB kann eine Ver-kürzung der Schutzfristen auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs Berlin.
Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: Landesarchiv Berlin, B Rep. 140-08, Nr. ... .
V. Literaturauswahl
Stiller, Diane, Clara Grunwald und Maria Montessori. Die Entwicklung der Montessori-Pädagogik in Berlin, Berlin 2008.
Wedel, Gudrun, Berliner Schulalmanach. Verzeichnis aller öffentlichen allgemeinbildenden Schulen in Berlin (West), 1952-1982, (=Materialien und Studien zur Geschichte der Berliner Schule, Bd. 10), Hohengehren 1993.
Berlin, im April 2015 / Dezember 2017 Anne Rothschenk / Kerstin Bötticher
- Bestandssignatur
-
B Rep. 140-08
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> B Bestände (West-) Berliner Behörden bis 1990 >> B 2 Senat von Berlin >> B 2.2 Nachgeordnete Einrichtungen >> B Rep. 140 Städtische Schulen
- Bestandslaufzeit
-
1949-1965
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1949-1965