Bestand
E Rep. 061-05 Personenfonds Laurenz Demps (Bestand)
Vorwort: 1. Biographie und Bestandsgeschichte
Laurenz Demps wurde 1940 in Berlin geboren und begann nach einer Lehre bei der Deutschen Reichsbahn mit dem Studium der Geschichte und Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin, die für Jahrzehnte seine Wirkungsstätte werden sollte. Hier promovierte er 1971 über die Konzentrationslager in der Schlussphase des Zweiten Weltkrieges und habilitierte zur Entstehung der Gestapo in Berlin. Demps war Ende der 1970er Jahre am Aufbau des unter Prof. Ingo Materna neu gegründeten Lehrstuhls für Landesgeschichte beteiligt. 1988 erfolgte seine Ernennung zum Professor für Berlin-Brandenburgische Territorialgeschichte. Neben akademischer Lehre und Forschung wandte sich Demps engagiert und innovativ der populärwissenschaftlichen Vermittlung der Berliner Geschichte zu, wobei er einen hohen Bekanntheitsgrad erlangte. Sein Wirken zeigte sich besonders im Bereich des Denkmalschutzes und der Stadtentwicklung. Er engagierte sich aktiv bei der Interessengemeinschaft Denkmalpflege, Kultur und Geschichte der Hauptstadt der DDR beim Kulturbund der DDR.
Seit 1977 war Demps mit einem Mandat des Kulturbundes Abgeordneter der Berliner Stadtverordnetenversammlung. Er begleitete den Prozess der politischen Wende 1989 und wurde, nachdem diese Funktion erstmals nach 1948 wieder eingerichtet worden war, am 15. Januar 1990 zum Stadtverordnetenvorsteher gewählt. Der Autor, Mitautor und Herausgeber zahlreicher Bücher und Artikel zur preußischen und Berliner Geschichte gilt als einer der besten Fachleute auf dem Gebiet der Berliner Stadtgeschichte.
Laurenz Demps übergab seine Unterlagen Ende der 1980er Jahre dem Stadtarchiv Berlin. Im Jahre 2007 erfolgte eine erneute Übergabe an das Landesarchiv Berlin.
- Reference number of holding
-
E Rep. 061-05
- Context
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> E Nachlässe und personengeschichtliche Sammlungen >> E 1 Nachlässe und Personenfonds
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
28.02.2025, 2:13 PM CET
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand