Druckgraphik

[Christus am Kreuz; The crucifixion; Jésus Christ attaché en croix au milieu de deux larrons]

0
/
0

Material/Technik
Radierung, Plattenton
Maße
Höhe: 465 mm (Blatt)
Breite: 370 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: INRI
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ATempesta AB2.122

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB, S. 35-1.178.278
beschrieben in: TIB, S. 35.104.326
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVII.133.326

Bezug (was)
Apostel
Kreuz
Kreuzigung
Landschaft
Schächer
Soldat
Stadt
Trauer
ICONCLASS: ein oder beide Schächer an ihren Kreuzen
ICONCLASS: Sonne und Mond am Himmel zu beiden Seiten des Kreuzes (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
ICONCLASS: der gekreuzigte Christus mit verschiedenen Personen unter dem Kreuz - - die drei Kreuze sichtbar
ICONCLASS: die Soldaten verlassen Golgatha
ICONCLASS: der Hauptmann bekennt seinen Glauben an Christus; manchmal schließen sich auch die umstehenden Soldaten an
Bezug (wo)
Jerusalem; Yerushalayim
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1612

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1612

Ähnliche Objekte (12)