Druckgraphik

[Christus am Kreuz; The crucifixion; Jésus Christ attaché en croix au milieu de deux larrons]

Urheber*in: Tempesta, Antonio / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Radierung, Plattenton
Measurements
Höhe: 465 mm (Blatt)
Breite: 370 mm
Inscription/Labeling
Inschrift: INRI
Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
ATempesta AB2.122

Related object and literature
beschrieben in: TIB, S. 35-1.178.278
beschrieben in: TIB, S. 35.104.326
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVII.133.326

Subject (what)
Apostel
Kreuz
Kreuzigung
Landschaft
Schächer
Soldat
Stadt
Trauer
ICONCLASS: ein oder beide Schächer an ihren Kreuzen
ICONCLASS: Sonne und Mond am Himmel zu beiden Seiten des Kreuzes (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen)
ICONCLASS: der gekreuzigte Christus mit verschiedenen Personen unter dem Kreuz - - die drei Kreuze sichtbar
ICONCLASS: die Soldaten verlassen Golgatha
ICONCLASS: der Hauptmann bekennt seinen Glauben an Christus; manchmal schließen sich auch die umstehenden Soldaten an
Subject (where)
Jerusalem; Yerushalayim
Classification
Druckgraphik (Gattung)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1612

Last update
11.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1612

Other Objects (12)