Bestand
F 128 - Kruiner Gussstahlwerk Refflinghaus & Röllinghoff (Bestand)
Firmensitz: Gevelsberg Branche: Eisen- und Stahlindustrie Gegründet am 1. Oktober 1906 durch den Amboßfabrikanten Robert Refflinghaus und den Gießereifachmann Gustav Röllinghoff an einer traditionsreichen Gewerbestätte. Eversmann wies 1804 am Kruin zwei Reckhämmer, einen Breitehammer und einen Schleifkotten nach. Das Fabrikationsprogramm bei Gründung umfaßte Rohgußteile für die gesamte Industrie. 1908 wurde der erste Siemens-Martin-Ofen aufgestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg vielseitiges Angebot in Stahlformgußstücken für den Schiff-, Maschinen-, Waggon- und Automobilbau. 1993 Konkurs. 1 m Werksansicht (Ölbild); Anlagenbücher; 50jähriges Jubiläum; Arbeitsordnungsbuch; Geheim-Hauptbücher und Hauptbücher; Geheimjournal; Schmelzberichte; Bilanzbücher und Jahresabschlüsse; Betriebsprüfungen; Gebäude und Betriebsanlagen; Wasserrechte; Steuern; Soforthilfe; Investitionshilfe; Behörden und Verbände, u.a. Winterhilfswerk und Spenden während des Zweiten Weltkrieges; Preise; eigene und fremde Prospekte; Permits; Verträge und Prozesse; Personalkartei; Baugemeinschaft der Arbeitgeber Hagen-Ennepe-Ruhr eGmbH.
- Kontext
-
Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (Archivtektonik) >> F - Firmen
- Bestandslaufzeit
-
1908-1993
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Westfälisches Wirtschaftsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1908-1993