Bestand
F 81 - Gussstahl-Werk Witten (Bestand)
Firmensitz: Witten Branche: Eisen- und Stahlindustrie (Gußstahlwerk) 1853/54 Berger & Co. 1873 Gründung der Gussstahl- und Waffenfabrik Witten vormals Berger & Co. 1881 (Nov.) Gründung der Firma "Gussstahl-Werk Witten" nach mehreren ergebnislosen Sanierungsversuchen der Gussstahl- und Waffenfabrik Witten (Liquidation Sept. 1881); Einstellung der Gewehrfertigung; Produktion von Schmiedestücken, Stahlgußteilen, Blechen und seit 1890 auch Geschossen 1899 Kauf der Germaniahütte bei Grevenbrück von der Firma Gabriel, Bergenthal & Co., Warstein 1907/08 Errichtung eines neuen Siemens-Martin-Stahlwerkes 1914-1918 Rüstungsproduktion 1917 Erwerb der Anlagen und Grundstücke der Wittener Glashütten-AG 1922 Gebr. Stumm GmbH erwirbt die Aktienmehrheit (bis 1926) 1923 Übernahme der 1849 errichteten Firma Gustav Brinkmann & Co., Witten Juli 1923 - Feb. 1924 Betrieb infolge der Ruhrbesetzung stillgelegt 1926/28 Einbringung in die Vereinigte Stahlwerke AG 1930 Einbringung in die neu gegründete Ruhrstahl AG, einer Tochter der Vereinigten Stahlwerke. Zur Ruhrstahl AG gehörten ferner: Henrichshütte Hattingen der Henschel & Sohn AG, Kassel; Werke Oberkassel und Gelsenkirchen der Rheinisch-Westfälische Stahl- und Walzwerke AG, Gelsenkirchen; Annener Gussstahlwerk, Witten-Annen; Werk Brackwede der Vereinigte Press- u. Hammerwerke Dahlhausen-Bielefeld AG. 39 m 1. Geschäftsbücher Hauptbuch 1927-1933 (1); Bilanzbücher (1881-1895, 1910-1934); Wechselbuch 1930-1934 (1); Maschinenbücher 1889-1893, 1899-1907, 1907-1916 (darin Materiallieferungen und Arbeitslöhne) (3); Lohnbücher 1891-1922 (45). 2. Akten insbesondere: Aufsichtsratssitzungen 1883-1929; Gründungs- und Generalversammlungen 1873-1926; Prokuraübersicht 1881-1925; Geschäftsberichte (Monatsberichte) 1881-1930; Bilanzen 1881/82-1928/29; Korrespondenz des Vorstandes 1881-1932; Aktien und Aktionäre 1896-1932; Geschäftskorrespondenz 1889-1902, z.B.Artilleriewerkstatt Danzig 1889-1898; Produktion, insbesondere Blechwalzwerk; Schrottgemeinschaft1926-1929; Gutachten für Gewehre und Kanonen 1895-1909; Produktionsstatistiken 1914-1932; Heereslieferungen (u.a.: Artillerie-Prüfungskommission 1911-1914; Königliches Feuerwerks-Laboratorium/Feuerwerks-Laboratorien Siegburg und Spandau 1906-1919; Geschoßfabrik Spandau 1901-192; Geschützgießereien Ingolstadt und Spandau 1890-1919; Artilleriewerkstätten Danzig, Lippstadt und Spandau 1889-1919; Gewehrfabriken Amberg, Danzig, Erfurt und Spandau 1895-1920; Korrespondenz mit Kriegsministerium); Ausfuhrbewilligungen; Angebote der Vereinigte Stahlwerke AG an Fremdfirmen 1927-1930; Grunderwerb/Grundstücke/Kaufverträge 1877-1929; Bauanträge für die Erweiterung der Werksanlagen 1887-1906; Werksbeschreibung 1910; Fotos (Großaufnahmen) von Gebäuden, Werks- und Betriebsanlagen; Unterstützung von Kriegsteilnehmern, Invaliden, bedürftigen Familien und Witwen; Arbeiterverzeichnisse und Personalangelegenheiten; Verzeichnis der über 5 Jahre beschäftigten Arbeiter, 1898-1918; Arbeiterausschuß, Betriebsrat und -versammlung 1916-1921; Übersichten über Beiträge zur Krankenkasse und Rentenversicherung; Übersicht über die Lohnentwicklung (1881-1907); Arbeitsordnungen 1892, 1921; Arbeiter- und Beamtenwohnungen 1922; Stiftungen für Hinterbliebene 1914-1918; Pensionskasse 1904-1930; Belegschaftsverzeichnisse 1898-1918; Versicherungen; Patentangelegenheiten; Eisenbahnangelegenheiten; Gleisanschlüsse 1862-1928; Straßen und Gasversorgung in Witten 1899-1926; Produktkataloge 1927; kulturelle Veranstaltungen; Zeitungsausschnitte ab ca. 1865; Satzungen und Statuten (Aktien-Gesellschaft Gußstahlwerk-Witten, Verein für den Verkauf von Siegerländer Roheisen, Seildraht-Syndikat GmbH, Arbeitgeberverband Eisen- und Stahlindustrie e.V. Düsseldorf); Aufbau eines Telefonnetzes im Ruhrgebiet, 1885-1886; Ruhrbesetzung 1923-1925; Zentralstelle der Ausfuhrbewilligungen für Eisen- und Stahlerzeugnisse 1916-1917 (5); Ruhrkraftwerk am Hohenstein 1901-1928 und Auseinandersetzungen Gussstahl-Werk Witten vs. A. Bredt & Co. (39); Gründung des Konzerns für Stahlguß (Mskr.) 1925; Jugendlandheim Esborn GmbH 1919-1926 (1); Besuch von Robert Ley im Werk, 18.1.1940 (Fotos, Bericht der Werkszeitschrift); Fotoalbum [Henrichshütte Hattingen] über Betriebsanlagen, Maschinen, Produkte der Fa. Henschel (ca. 1915-1925); Rittergutsbesitzer W. Dünkelberg, Steinhausen bei Bommern 1917-1918 (2); Will Rinne: Geschichte der Ruhrstahl AG (Typoskripte, mehrere Bände) Darin auch: Tochtergesellschaften und andere Unternehmen: Stumm-Konzern 1921-1926 (2) Annener Gußstahlwerk 1873-1903, 1925-1931 (5) Alb. Klincke Heinr. Sohn, Altena 1906-1929 (13) Wittener Glashütten GmbH 1918-1929 (7) Dolomitwerk GmbH Fretter 1916-1930 (6) Germaniahütte Grevenbrück 1899-1908 (3) Gustav Brinkmann & Co., Witten 1882-1952 (9) Vereinigte Preß- und Hammerwerke Dahlhausen-Bielefeld AG 1912-1930 (4) Henschel & Sohn GmbH bzw. Henrichshütte Hattingen 1904-1928 (11) Gelsenkirchener Gußstahl- und Eisenwerke AG vorm. Munscheid & Co. 1889-1929 (4) Rheinisch-Westfälische Stahl- und Walzwerke AG, Gelsenkirchen 1926-1929 (2) Hagener Gußstahlwerke 1872-1931 (7) Brenne, Hangarter & Co., Hagen-Haspe 1899-1930 (7) Verbände und Vereinigungen: Deutscher Stahlbund, Düsseldorf 1915-1924 (12) Stahlwerks-Verband AG, Düsseldorf 1917-1930 (14) Agentur deutscher Grobblech-Walzwerke GmbH bzw. Verband deutscher Grobblech-Walzwerke GmbH bzw. Vereinigung der Grobblechwalzwerke GmbH 1903-1917 (12) Verband deutscher Feinblech-Walzwerke GmbH 1902-1904 (9) Seildraht-Syndikat GmbH 1927-1930 (1) Verein für den Verkauf von Siegerländer Roheisen 1900-1904 (5) Deutsche Drahtgesellschaft mbH 1914-1915 (1) Deutsche Drahtwalzwerke AG 1907-1913 (3) Drahtverband GmbH 1925-1930 (1) Deutscher Federn-Verband GmbH1926-1932 (1) Schiffbaustahl-Vereinigung 1916-1917 (2) Schiffbaustahl-Kontor 1908-1925 (20) Schiffsbautechnische Vereinigung 1913-1918 (2) Verein Deutscher Eisenhüttenleute 1920-1928 (3) Verein zur Schiffbarmachung der Ruhr 1914-1918 (1) Ruhrverband 1914-1929 (5) Dampfkessel-Überwachungsverein Dortmund 1910-1930 (2)
- Kontext
-
Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (Archivtektonik) >> F - Firmen
- Bestandslaufzeit
-
1862-1952
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Westfälisches Wirtschaftsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1862-1952