Bestand

Kloster Vinnenberg / Urkunden (Bestand)

Bestandsgeschichte: Nördlich Milte (Kreis Warendorf); zwischen 1250 und 1256 als Zisterzienserinnenkloster gegründet, im 15. Jh. Einführung der Benediktinerregel, 1810 aufgehoben.

Form und Inhalt: Vorliegendes Findbuch wurde Anfang 2008 von Marius Schmieda und Alexander Löckener unter der Betreuung von Thomas Reich mit dem Verzeichnungsprogramm VERA abgeschrieben.
Das alte Findbuch (alte Archivsignatur Rep. 112,7a, Vorgängerfindbuch zu A 163 I, jetzt: Alte Findbücher) enthält neben den Originalurkunden auch die kopiale Überlieferung. Diese befindet sich im Wesentlichen in der Manuskriptsammlung des Staatsarchivs Münster:

··Msc I 109: Kopiar des Klosters Vinnenberg, mit Inhaltsübersicht; enthält auch: Diensteid des Vogts
·Msc. IV 5: Abschriften von Urkunden des Münsterlandes, (801-1826) 1823-1826; enthält u.a.: Äbtissinnen des Klosters Vinnenberg, (1252-1782)
·Msc VI 269.9: Historische Notizen zu westfälischen Klöstern, (11. Jh. - 18. Jh.) Anfang 19.Jh.; enthält u.a.: kleine Notizen zu Äbtissinnen des Klosters Vinnenberg
·Msc VII 1319: Kalendar und Güterverzeichnis des Klosters Vinnenberg, verfasst von der Äbtissin Scholastica Sessinghus, um 1560
·Msc. VII 1319 a: Fotokopie: Denkwürdigkeiten des Klosters Vinnenberg, nach Original im Pfarrarchiv Vinnenberg, (1723) 1949
·Msc. VII 1332: Kopiare der Klöster Vinnenberg und Hohenholte, sowie der Vikare und des Pastors zu Telgte, (1437-1540) 16. Jh.

Die älteren Druckorte sind im alten Findbuch vornehmlich bei den frühen Urkunden angegeben. Auch finden sich am Rand mitunter genealogische Angaben und Kommentare zum Schrifttyp der Urkunden sowie zu den Schreibern. Dem alten Findbuch ist außerdem ein Zusatzband mit einem Personenindex der Urkunden beigegeben.

Als älteres Repertorium ist ergänzend hinzuzuziehen:
Alte Findbücher 722: Urkundensammlung des Staatsarchivs, 1860-1967; enthält u.a.: chronologisches Verzeichnis (um 1860 angefertigt) der Allgemeinen Urkunden-Sammlung angehörenden Urkunden, darunter Kloster Vinnenberg 1305-1370 (vereinigt mit Klosterarchiv Vinnenberg).

Zu bestellen und zu zitieren sind die Urkunden:
Kloster Vinnenberg - Urkunden Nr. xxx

Münster, 9. September 2008
Dr. Thomas Reich

Bestandssignatur
B 235u
Umfang
465 Urkunden.; 465 Urkunden, Findbuch B 235u, Index in Bd. I,2
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B) >> 1.2.1. Fürstbistum Münster >> 1.2.1.4. Geistlichkeit, Stifte, Klöster >> Kloster Vinnenberg

Bestandslaufzeit
1256-1782

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
13.11.2024, 07:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1256-1782

Ähnliche Objekte (12)