Bestand

Kloster Brenkhausen / Urkunden (Bestand)

Bestandsgeschichte: Stadt Höxter; als Zisterzienserinnenkloster in der ersten Hälfte des 13. Jhs. gegründet, 1601 mit Benediktinerinnen besetzt, 1803 aufgehoben.

Form und Inhalt: Bisherige alte Signatur 77 ist jetzt Transfix in Nr. 92.

Bisherige Nr. 93-96 sind jetzt Inserte/Transumte in Nr. 97.

Bestandssignatur
C 002u
Umfang
189 Urkunden.; 193 Urkunden, Findbuch C 002u.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.3. Westfälische Fürstabteien (C) >> 1.3.1. Fürstabtei Corvey >> Kloster Brenkhausen
Verwandte Bestände und Literatur
Hans Joachim Brüning, Brenkhausen - Zisterzienserinnen, dann Benediktinerinnen, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 1, Münster 1992, S. 147-151; Margit Mersch, Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Vallis Dei in Brenkhausen im 13. und 14. Jahrhundert, Mainz 2007.

Bestandslaufzeit
1234-1707

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1234-1707

Ähnliche Objekte (12)