Schriftgut
"Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse": Bd. 57
Enthält:
Nr. 1, 5. Jan., Nr. 2, 8. Jan., Nr. 3, 12. Jan., Nr. 5, 19. Jan., Nr. 2, 12. März 1943
Staatspolizeistellen Allenstein, Berlin, Breslau, Bromberg, Brünn, Chemnitz, Danzig, Darmstadt, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Frankfurt (Oder), Graudenz, Halle, Hannover, Hohensalza, Karlsruhe, Kattowitz, Koblenz, Köln, Königsberg (Preußen), Leipzig, Linz, Litzmannstadt, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Posen, Prag, Regensburg, Reichenberg, Saarbrücken, Salzburg, Schneidemühl, Schwerin, Stettin, Stuttgart, Tilsit, Trier, Troppau, Weimar, Wien, Wilhelmshaven, Zichenau-Schröttersburg, Sicherheitspolizei und SD in Bialystok, Den Haag, Krakau, Lublin, Luxemburg, Metz, Straßburg, Warschau
Feindpropaganda, u.a. Flugschriften, Rundfunk, Moskauer Sender, Mundpropaganda
Sabotage, u.a. Sprengstoffanschläge
Kommunismus und Marxismus, u.a. Kommunistische Parteien in der Tschechoslowakei, in Luxemburg, Österreich und Deutschland, "Umtriebe"
Polnische, ukrainische und tschechische Widerstandsbewegung, u.a. "Stronnictwo Narodowe", "Grupa Bojowa", "Narodowa Organizacja Wojskowa", Bandera-Gruppe, Sokolorganisation "Jindra", VWOD, NOVZ, OZ, "Polska Partja Robotnicza", POZ
Wirtschaft, u.a. ausländische Arbeiter, Benutzung von Verkehrsmitteln, Arbeitsniederlegungen, Flugzeugwerke Prag, Motorwerke Taucha, Feinapparatebau Gablonz, Metallwerk Odertal, Kalibergwerk Salzdetfurth
Kirchenbewegung, u.a. Pallottiner, Beeinflussung der Jugend, Seelsorge- und Glaubensstunden, Arbeitsgemeinschaften, Schulung der Messdiener, "Christenlehre", Unterricht
Presse.- Beschlagnahme ausländischer Zeitungen und Zeitschriften
Vereinfachung der Verwaltung
Meldung von Männern und Frauen für die Reichsverteidigung
Verbotener Umgang mit Polen oder Kriegsgefangenen, Diebstahl, Unterschlagung, Hochverrat, staatsfeindliche Äußerungen und Verhalten, Heimtücke, Abhören ausländischer Sender
Kampfschulungen in Nordafrika
Italien, Bulgarien, Türkei
Feldpostbriefe und Erzählungen von Front-Urlaubern.- Einfluss auf die Bevölkerung
Reichsbahn
Verfolgung von Juden
"Österreichische Freiheitsfront"
SS-Aussiedlungsrat Thorn
Kriegsgefangene
Partisanen
Festnahme von Personen.- Statistik und Einzelfälle
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 58/7702
- Alt-/Vorsignatur
-
IPN, Polen, z. 362/702
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Allgemeines >> Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei >> Gesamtes Reichsgebiet >> "Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse"
- Bestand
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: VII B
- Laufzeit
-
5.-19. Jan., 12. März 1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:14 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
- Aktenführende Organisationseinheit: VII B
Entstanden
- 5.-19. Jan., 12. März 1943