Skulptur
Vesperbild
Ein Vesperbild oder Pietà (ital. für „Frömmigkeit“ oder „Mitleid“) ist eine seit dem frühen 14. Jahrhundert gebräuchliche Darstellung Marias mit dem Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus Christus im Schoß. Dieses Vesperbild entstand am Ende des 14. Jahrhunderts und ist stilistisch nur schwer einzuordnen, da es in Schwaben isoliert steht. Der Kopf der Maria wird von einem Schleier umfasst. Der weite Mantel liegt faltenreich um ihren Körper. Der Leib Christi ist stark eingefallen, die Rippen treten hervor. Sein linker Arm wird von Maria gestützt, der rechte hängt senkrecht herab. Die Skulptur wurde mehrmals übermalt, durch die starke Abblätterung der Farbschichten ergibt sich eine optisch zerrissene Oberfläche. [Irina Staps]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Skulptur und Plastik; Mittelalterliche Skulpturen; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
WLM 13077
- Measurements
-
H. 95 cm, B. 78 cm, T. 29 cm
- Material/Technique
-
Weidenholz, Rückseite ausgehöhlt und abgeflacht; Anstückungen: Lindenholz
- Related object and literature
-
Württembergisches Landesmuseum, Meurer, Heribert (Bearb.), 1989: Die mittelalterlichen Skulpturen Bd. I. Stein- und Holzskulpturen, Stuttgart, Katalog Nr. 90
Baum, Julius, 1921: Gotische Bildwerke Schwabens, Augsburg/ Stuttgart, Tafel 81
Baum, Julius, 1923: Deutsche Bildwerke des Mittelalters (Bücher der Kunstsammlungen des württembergischen Staates, Bd. 2), Stuttgart/ Berlin, S. 14, 29, Abb. 39.
- Subject (what)
-
Figur (Darstellung)
Religiöse Kunst
Andachtsbild
Vesperbild
- Subject (who)
- Subject (when)
-
500-1500
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Schwaben (Region)
- (when)
-
1380-1400
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Skulptur
Time of origin
- 1380-1400