Skulptur

Vesperbild

Ein Vesperbild oder Pietà (ital. für „Frömmigkeit“ oder „Mitleid“) ist eine seit dem frühen 14. Jahrhundert gebräuchliche Darstellung Marias mit dem Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus Christus im Schoß. Die um 1340 entstandene Gruppe entspricht dem Typus des "freudvollen Vesperbildes", zu dem der maßstäblich kleiner gebildete Christuskörper gehört, auf den die Mutter lächelnd herabblickt. Maria neigt sich zu ihrem toten Sohn. Sein Körper liegt bis auf die horizontal ausgerichteten Oberschenkel schräg. Der Kopf mit den wellenförmigen Haaren und dem ungegliederten Bart ist leicht nach vorn gedreht. Das Vesperbild wurde 1956 als Geschenk der Gesellschaft zur Förderung des Württembergischen Landesmuseums aus Privatbesitz in Aalen-Unterkochen/Ostalbkreis erworben. [Irina Staps]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Mittelalterliche Skulpturen; Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
WLM 1956-8
Maße
H. 131 cm, B. 91 cm, T. 37 cm
Material/Technik
Weidenholz, Rückseite ausgehöhlt

Bezug (was)
Figur (Darstellung)
Skulptur
Religiöse Kunst
Andachtsbild
Holzskulptur
Bezug (wer)
Bezug (wann)
14. Jahrhundert
500-1500

Ereignis
Herstellung
(wo)
Franken (Region)
(wann)
1340

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Entstanden

  • 1340

Ähnliche Objekte (12)