Amtsbücher

Erneuertes Lagerbuch der Kellerei Marbach für die Orte ERDMANNHAUSEN, RIELINGSHAUSEN, KIRCHBERG, STEINHEIM, RIETENAU, NECKARWEIHINGEN, BEIHINGEN, HÖPFIGHEIM, 1584/1585

Enthält: Erneuerung über die herrschaftlichen Rechte (Gericht und Gerichtsgefälle, Ungelt, Zehnten), herrschaftlichen Güter und Gewässer sowie die Einkommen aus Zinsen und Gülten.
Die Untertanengüter sind durch Angabe der Bezimmerung, der Lage in den Zelgen, der Morgen- bzw. Tagwerkzahl sowie durch Angabe der Anstößer beschrieben.
Urkundenabschriften in Band 14
U 8 [= Ordn.Nr. 54]: 1537, Nov 14, H 101/37_Bd.14, Blatt 15v-17v
U 10 [= Ordn.Nr. 56]: 1538, Nov 25, H 101/37_Bd.14, Blatt 20v-24v
U 9 [= Ordn.Nr. 55]: 1538, Nov 25, H 101/37_Bd.14, Blatt 387v-392v
U 3 [= Ordn.Nr. 49]: 1483, Jul 15, H 101/37_Bd.14, Blatt 599v-600r
U 24 [= Ordn.Nr. 70]: 1566, Ja
Reskripte:
1560, November, 20.: Reskript Herzog Christophs von Württemberg an Ober- und Untervogt
zu Marbach, mit Anweisung, Thomas und Peter Weber aus Rielingshausen den
Neubau eines Hauses auf ihrem Gut zu gestatten, Abschrift (fol. 195v-196v)
1560, Dezember, 27.: Reskript Herzog Christophs von Württemberg an Ober- und Untervogt
zu Marbach, mit Anweisung, Bartel Krebs die Aufnahme eines Kredits über 50 Pfund
Heller zu gestatten, Abschrift (fol. 26v-27r)
1565, Juni, 10.: Reskript Herzog Christophs von Württemberg an Ober- und Untervogt
zu Marbach, mit Anweisung, die Schreiberei in der Gemeinde Steinheim der
Landesordnung entsprechend anzustellen, Abschrift (fol. 587)
1571, Februar, 23.: Reskript Herzog Ludwigs von Württemberg an Ober- und Untervogt
zu Marbach sowie den Hofmeister zu Steinheim, mit Anweisung, einen in Steinheim
vorgefallenen Frevel abzuurteilen, Abschrift (fol. 598v-590r)
1572, April, 2.: Reskript Herzog Ludwigs von Württemberg an Untervogt und geistliche
Verwaltung zu Marbach, mit Anweisung, Endris Adam und Lorenz Schneider zu
Rielingshausen den Verkauf einer Scheuer zu gestatten, Abschrift (fol. 188)
1573, Mai, 16.: Reskript Herzog Ludwigs von Württemberg an Michael Ruothart, Untervogt
zu Marbach, mit Anweisung, Hans Metzger aus Kirchberg die Ausweitung eines Ackers
in einen Weingarten zu gestatten, Abschrift (fol. 374)
1582, Januar, 22.: Reskript Herzog Ludwigs von Württemberg an Conrad Bengel, Untervogt
zu Marbach, mit Anweisung, Caspar Weidlin, Schulmeister zu Kirchberg, einen
Neubruchzehnten einzuräumen, Abschrift (fol. 372v-373v) 1583, Februar, 4.: Reskript Herzog Ludwigs von Württemberg an Ober- und Untervogt
zu Marbach, mit erneuter Anweisung, die im Zuge des auf dem Grund des Klosters
Steinheim verhängte Strafe einzutreiben, Abschrift (fol. 590)
1583, September, 24.: Reskript Herzog Ludwigs von Württemberg an Conrad Bengel,
Untervogt zu Marbach, sowie Jacob Rienhardt, Hofmeister zu Steinheim,
die korrekte Einziehung der Zehnten in Steinheim betreffend, Abschrift (fol. 595v-596r)
1583, Dezember 11.: Reskript Herzog Ludwigs von Württemberg an Ober- und Untervogt zu
Marbach, mit Anweisung, den von Michael Mutschelknaus aus Beilstein, Marx Merklin
zu Erdmannhausen und Jakob Klingler erbetenen Verkauf ihrer Hofhälfte zu
gestatten, Abschrift (fol. 236v-237v)
1585, April, 22.: Reskript Herzog Ludwigs von Württemberg an den Untervogt zu Marbach,
den Forstmeister zu Reichenberg sowie den Hofmeister zu Steinheim, ihren Streit
um die Wald- und Feldrügung, die Anstellung eines Schützen und dessen Unterhalt
betreffend, Abschrift (fol. 610v-611v)
1586, März, 16.: Reskript Herzog Ludwigs von Württemberg an Ober- und Untervogt zu
Marbach, mit Anweisung, ein Viertel des Fischwassers zu Beihingen wie bisher Thomas Knoll
aus Beihingen als Lehen zu belassen, Abschrift (fol. 634)
1587, Oktober, 19.: Reskript Herzog Ludwigs von Württemberg an Ober- und Untervogt zu Marbach,
mit Anweisungen, die hohe Gerichtsbarkeit zu Höpfigheim sowie die dortige geistliche
Verwaltung betreffend, Abschrift (fol. 640r-641v)
1588, Februar, 29.: Reskript Herzog Ludwigs von Württemberg an Michael Ruothart,
Untervogt zu Marbach, mit Anweisung, Hans Schneider zu Erdmannhausen die
Umwandlung eines Egert in einen Weingarten zu gestatten, Abschrift (fol. 11)
1609, Januar, 27.: Reskript Herzog Johann Friedrichs von Württemberg an Josias Spohn,
Untervogt zu Marbach, mit Anweisung, Joseph Metzger aus Rielingshausen die
Umwandlung eines Ackers in einen Weingarten, Abschrift (fol. 344v-345r)
1660, September, 14.: Reskript Herzog Eberhards III. von Württemberg an Johann Jacob Amendt,
Untervogt zu Marbach, mit Anweisung, dem Gesuch des Georg Lautenwaßer aus Kirchberg
um Transferierung seiner Weinbergerträge zu gestatten, Abschrift (fol. 345v-346r)
1720, Februar, 6.: Reskript Herzog Eberhard Ludwigs von Württemberg an Georg Friedrich Pfäfflin,
Keller zu Marbach, mit Anweisung, Friedrich und Jacob Seitz die Umwandlung ihres Egerts
in Äcker und Wiesen zu gestatten, Abschrift (fol. 283 1/4) 1747, September, 5.: Reskript Herzog Carls von Württemberg an Gottlieb Friedrich Jäger, Vogt zu
Marbach, mit Anweisung, Hans Melchior Zimmermann aus Steinheim den Bau eines Hauses
auf der Almende zu gestatten, Abschrift (fol. 606r)
1747, September, 11.: Reskript Herzog Carls von Württemberg an Gottlieb Friedrich Jäger, Vogt
zu Marbach, mit Anweisung, Jacob Friedrich Schlotterbeck und Michael Hieber, beide
Bürger zu Steinheim, die Umwandlung eines Weingartens in eine Wiese zu gestatten,
Abschrift (fol. 607r)
1747, September, 26.: Reskript Herzog Carls von Württemberg an Gottlieb Friedrich Jäger,
Vogt zu Marbach, mit Anweisung, den seit Schulmeister Weidlin den Schulmeistern
überlassenen Zehnten wieder bei der Kellerei einzahlen zu lassen, Abschrift (fol. 372v-373v)
1747, November, 16.: Reskript Herzog Carls von Württemberg an Gottlieb Friedrich Jäger,
Vogt zu Marbach, mit Mitteilung, das Amt Backnang dürfe keine Zehnten aus
dem Amt Marbach einziehen, Abschrift (fol. 607v)
1747, Dezember, 14.: Reskript Herzog Carls von Württemberg an Gottlieb Friedrich Jäger,
Vogt zu Marbach, mit Anweisung, für die Einziehung des Zehnten auf ds von Abraham
Läpple neu erbaute Haus zu sorgen, Abschrift (fol. 614r)
1750, August, 31.: Reskript Herzog Carls von Württemberg an Gottlieb Friedrich Jäger,
Vogt zu Marbach, die Einrichtung verschiedener Zehnten betreffend, Abschrift (fol. 616)
1751, Februar, 8.: Reskript Herzog Carls von Württemberg an Gottlieb Friedrich Jäger, Vogt zu
Marbach, mit Anweisung, den Streit zwischen Philipp Heinrich Hegert, Müller zu Erdmannhausen,
und der Gemeinde daselbst zu entscheiden und hierzu die Parteien vorzuladen, Abschrift (fol. 24v)
1751, April, 29.: Reskript Herzog Carls von Württemberg an Gottlieb Friedrich Jäger, Vogt zu Marbach,
mit Anweisung, die Umwandlung eines Ackers in "Wißwachs" zu gestatten, Abschrift (fol. 375)
1754, Februar, 22.: Reskript Herzog Carls von Württemberg an Gottlieb Friedrich Jäger, Vogt zu Marbach,
mit Anweisung, dem Kaufmann Christoph David Lempp aus Kirchberg die Umwandlung eines
schlechten Waldes in "Wißwachs" zu gestatten, Abschrift (fol. 375ar)
1754, Februar, 27.: Reskript Herzog Carls von Württemberg an Gottlieb Friedrich Jäger,
Vogt zu Marbach, mit Anweisung, Johannes Bissinger aus Kirchberg die Umwandlung
eines schlechten Waldes in "Wißwachs" zu gestatten, Abschrift (fol. 375v)
1755, Juli, 15.: Reskript Herzog Carls von Württemberg an Gottlieb Friedrich Jäger, Vogt zu
Marbach, mit Anweisung, David Ortwein wegen unerlaubter Aufrichtung eines Gebäudes auf
der Almende zur Rechenschaft zu ziehen, Abschrift (fol. 575v)
1755, November, 5.: Reskript Herzog Carls von Württemberg an Gottlieb Friedrich Jäger,
Vogt zu Marbach, mit Anweisung, den von Georg Jacob Schwartz aus Rielingshausen
erbetenen Neubau eines Hauses auf der Almende zu gestatten, Abschrift (fol. 354r)
1756, März, 1.: Reskript Herzog Carls von Württemberg an Gottlieb Friedrich Jäger, Vogt zu
Marbach, die Einziehung der Zehnten zu Steinheim betreffend, Abschrift (fol. 606av)
1759, Juli, 10.: Reskript Herzog Carls von Württemberg an Georg David Andler, Oberamtmann
zu Marbach, mit Anweisung, Georg Christoph Metzger aus Kirchberg den Anbau anderer
Früchte auf seinem schlechten Acker zu gestatten, Abschrift (fol. 579)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/37 Bd. 14
Alt-/Vorsignatur
H 101_Bd. 1039
H 6_M 2

Umfang
653 Bl.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Genetische Stufe: Abschrift

Schreiber/Renovator/Rechner: Daniel Stetter (Renov.)

Einband: geprägtes Leder auf Holzdeckeln mit zwei Metallschließen, roter Schnitt

Anmerkungen: Abschrift zu H 101/37_Bd. 10, beglaubigt 1785

Kontext
Weltliche Lagerbücher: OA Marbach >> 1. Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/37 Weltliche Lagerbücher: OA Marbach

Indexbegriff Person
Adam, Endris
Bissinger, Johannes
Hegert, Philipp Heinrich
Hieber, Michael
Klingler, Jakob
Knoll, Thomas
Krebs, Bartel
Läpple, Abraham
Lautenwaßer, Georg
Lempp, Christoph David; Kaufmann
Merklin, Marx
Metzger, Georg Christoph
Metzger, Hans
Metzger, Josef
Mutschelknauss, Michel
Ortwein, David
Schlotterbeck, Jakob Friedrich
Schneider, Hans
Schneider, Lorenz
Schwartz, Georg Jacob
Seitz, Friedrich
Seitz, Jakob
Stetter, Daniel; Renovator
Weber, Peter
Weber, Thomas
Weidlin Caspar, Schulmeister
Zimmermann, Hans-Melchior
Indexbegriff Ort
Backnang WN; Amt
Backnang WN; Vogtamt
Beihingen : Freiberg am Neckar LB
Benningen am Neckar LB
Erbstetten : Burgstetten WN
Erdmannhausen LB
Höpfigheim : Steinheim an der Murr LB
Kirchberg an der Murr WN
Marbach am Neckar LB
Murr LB
Murrhardt WN
Neckarweihingen : Ludwigsburg LB
Pleidelsheim LB
Rielingshausen : Marbach am Neckar LB
Rietenau : Aspach WN
Steinheim an der Murr LB
Steinheim an der Murr LB; Gemeindestiftung
Steinheim an der Murr LB; Kloster
Weiler zum Stein : Leutenbach WN

Laufzeit
Publ. 1585 ohne Beglaubigung, Nachträge bis 1759

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • Publ. 1585 ohne Beglaubigung, Nachträge bis 1759

Ähnliche Objekte (12)