Amtsbücher

Erneuertes Lagerbuch der Kellerei Marbach für die Orte STEINHEIM, RIELINGSHAUSEN, KIRCHBERG, ERDMANNHAUSEN, HÖPFIGHEIM, 1577-1585

Enthält: Erneuerung über die herrschaftlichen Rechte (Gericht und Gerichtsgefälle, Ungelt, Zehnten), herrschaftlichen Güter und Gewässer
und die herrschaftlichen Einkünfte aus Zinsen und Gülten. Beschrieben durch Angabe der Bezimmerung, der Lage in den Zelgen,
der Morgen- und Tagwerkzahl sowie der Anstößer.
Urkundenabschriften in Band 6:
U 24 [= Ordn.Nr. 70]: 1566, Jan 16, H 101/37_Bd.6, Blatt 17v-20r
U 9 [= Ordn.Nr. 55]: 1538, Nov 25, H 101/37_Bd.6, Blatt 200v-203v
U 8 [= Ordn.Nr. 54]: 1537, Nov 14, H 101/37_Bd.6, Blatt 346r-348r
U 10 [= Ordn.Nr. 56]: 1538, Nov 25, H 101/37_Bd.6, Blatt 351r-354v Reskripte:
1560, November, 20.: Reskript Herzog Christophs von Württemberg an Ober- und Untervogt zu Marbach mit Anweisung,
den Brüdern Thomas und Peter Weber aus Rielingshausen den Neubau eines Hauses auf ihrem Lehensgut
zu gestatten, Abschrift (fol. 49v-50r)
1560, Dezember, 27.: Reskript Herzog Christophs von Württemberg an Ober- und Untervogt zu Marbach mit Anweisung,
Bartel Keller einen Kredit in Höhe von 50 Pfund Heller zum Bau eines Hauses zu gewähren, Abschrift (fol. 356)
1565, Juni, 10.: Reskript Herzog Christophs von Württemberg an Ober- und Untervogt zu Marbach, die Umsetzung der
Landesordnung bei der Schreiberei zu Steinheim betreffend, Abschridt (fol. 7v)
1571, Februar, 23.: Reskript Herzog Ludwigs von Württemberg an Ober- und Untervogt zu Marbach sowie den Hofmeister
zu Steinheim die Verfolgung von Frevelfällen durch den Vogt daselbst betreffend, Abschrift (fol. 9)
1572, April, 7.: Reskript Herzog Ludwigs von Württemberg an Ober- und Untervogt sowie den geistlichen
Verwalter zu Marbach, betreffend den Verkauf der bisher Endris Adam und Lorenz Schneider
aus Rielingshausen gehörenden Scheuern, Abschrift (fol. 43v-44r)
1573, Mai, 16.: Reskript Herzog Ludwigs von Württemberg an Hans Einhardt, Untervogt zu Marbach, mit Anweisung,
Hans Metzger zu Kirchberg die Umwandlung seines Egerts von einem Feld in einen Weingarten umzuwandeln,
Abschrift (fol. 190r)
1580, Februar, 19.: Reskript Herzog Ludwigs von Württemberg an Michael Ruochardt, Untervogt zu Marbach, mit
Anweisung, Hans Schneider zu Erdmannhausen die Umwandlung seines Egert in einen Weingarten zu gestatten,
Abschrift (fol. 341r)
1582, Januar, 22.: Reskript Herzog Ludwigs von Württemberg an Conrad Bengel, Untervogt zu Marbach mit Anweisung,
Caspar Weidlin, Schulmeister zu Kirchberg, auf seine Bitte hin zusätzlich zu seiner Besoldung auch den dortigen
Neubruchzehnten zu überlassen, Abschrift (fol. 188v-189r)
1582, Oktober, 19.: Reskript Herzog Ludwigs von Württemberg an Ober- und Untervogt zu Marbach, die Ausübung
der hohen Gerichtsbarkeit sowie der geistlichen Verwaltung zu Höpfigheim betreffend, Abschrift (fol. 468r-469r)
1583, Februar, 4.: Reskript Herzog Ludwigs von Württemberg an Ober- und Untervogt zu Marbach mit Bekräftigung
der am 10.6.1565 (s.o.) ergangenen Anweisung bezüglich der Frevelfälle zu Steinheim, Abschrift (fol. 9v-10r)
1583, September, 24.: Reskript Herzog Ludwigs von Württemberg an Conrad Bengel, Untervogt zu Marbach
sowie Jacob Rienhardt, Hofmeister zu Steinheim, die Einziehung des Novalzehnten aus den Gütern Hörnlin
und Steinberg betreffend, Abschrift (fol. 13)
1583, Dezember, 11.: Reskript Herzog Ludwigs von Württemberg an Ober- und Untervogt zu Marbach mit
Anweisung, Michel Mutschelknauss, Bürger zu Beihelstein, Marx Merklin aus Erdmannhausen sowie
Jacob Kiefer den Verkauf ihrer gemeinsamen Hälfte an dem Hof zu Rielingshausen zu gestatten, Abschrift (fol. 83)
1585, April, 22.: Reskript Herzog Ludwigs von Württemberg an den Untervogt zu Marbach, den Forstmeister
zu Reichenberg sowie den Hofmeister zu Steinheim, die Bestellung eines Schützen zur Waldrügung in
Rietheim sowie die Verteilung der von diesem verhängten Strafgelder zwischen dem Kloster Steinheim,
dem Flecken Rietheim, dem Forstmeister sowie der herzoglichen Kammer betreffend, Abschrift (fol. 24)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/37 Bd. 6
Alt-/Vorsignatur
H 101_Bd. 1031
A 295, Nr. 1041

Umfang
479 Bl.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Papier Schimmel; Papierzerfall: gering; Restaurierung: nicht vordringlich

Sprache: Deutsch

Genetische Stufe: Konzept

Exemplar für: Kellerei

Schreiber/Renovator/Rechner: Daniel Stetter (Renov.)

Einband: Ohne Einband: Jeder Ort für sich geheftet

Kontext
Weltliche Lagerbücher: OA Marbach >> 1. Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 101/37 Weltliche Lagerbücher: OA Marbach

Indexbegriff Person
Adam, Endris
Keller, Bartholomäus
Kiefer, Jakob
Merklin, Marx
Metzger, Hans
Mutschelknauss, Michel
Schneider, Hans
Schneider, Lorenz
Stetter, Daniel; Renovator
Weber, Peter
Weber, Thomas
Weidlin Caspar, Schulmeister
Indexbegriff Ort
Erdmannhausen LB
Höpfigheim : Steinheim an der Murr LB
Kirchberg an der Murr WN
Rielingshausen : Marbach am Neckar LB
Rietenau : Aspach WN
Steinberg, Murrhardt WN
Steinheim an der Murr LB
Steinheim an der Murr LB; Kloster

Laufzeit
1577 - 1584 entstanden, Publikation 1585

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1577 - 1584 entstanden, Publikation 1585

Ähnliche Objekte (12)