Urkunde

Die Brüder Hermann und Georg (Jorge) Riedesel Erbmarschälle von Hessen, bekunden für sich und ihre Ehefrauen Katharina und Anna, dass sie Johann [...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 1140
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, drei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geben Sonnabends sandt Lucien tag nach Cristi gepurete virtzehen hundert und im sibenundsibentzigisten jaren

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Brüder Hermann und Georg (Jorge) Riedesel Erbmarschälle von Hessen, bekunden für sich und ihre Ehefrauen Katharina und Anna, dass sie Johann [von Henneberg], Abt von Fulda, die Verschreibung des Landgrafen Ludwig von Hessen von 1442 Juli 8 (... der geben ist am Sontage nach unser lieben frauwen tag visitacionis anno Domini millesimoquadringetesimoquadragesimosecundo) über 4000 Gulden Hauptgeld und 220 Gulden jährliche Zinsen verkauft haben. Sie quittieren den Erhalt von 4000 rheinischen Gulden und sprechen den Abt und seine Nachfolger von allen aus der Urkunde rührenden Verpflichtungen frei. Bereits der Vater der Brüder war Inhaber der Urkunde. Siegelankündigung. Die Ehefrauen Hermann und Georgs, Katharina und Anna, bitten Philipp von Haun (Huna) um Besiegelung der Urkunde. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1, Avers 2, Avers 3)

Vermerke (Urkunde): Siegler: Hermann Riedesel

Vermerke (Urkunde): Siegler: Georg Riedesel

Vermerke (Urkunde): Siegler: Philipp von Haun

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 436, S. 327-328

Bestand
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
Kontext
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1471-1480

Laufzeit
1477 Dezember 13

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1477 Dezember 13

Ähnliche Objekte (12)