- Weitere Titel
-
A 10
Clm 10005
- Sprache
-
Mittelhochdeutsch (ca.1050-1500)
- Umfang
-
153 Bl. - Papier
- Maße
-
39 x 27 cm
- Anmerkungen
-
Foliierung unregelmäßig: Neuere Blattzählung 1 - 154, springt von 87 auf 89. Unbeschrieben: 82v, 154v
Kodex unvollständig: Wasserschäden am Ober- und Unterrand, viele Bl. defekt (Textverlust auf Bl. 1 - 7) und alt repariert, besonders 1 - 40, 152 - 154
Ausstattung: Insgesamt 117 Illustrationen zum AT, von drei verschiedenen Händen: 1. 108 sparsam kolorierte Federzeichnungen in farbigen Rahmen; 2. zwei Aquarelle in goldenen Rahmen... 3. sieben leicht kolorierte Ferderzeichnungen, beidseitig mit feinen, grün und gold kolorierten Randranken verziert, von der Hand des Meisters der Katharina von Kleve. Zu Beginn der Bibelbücher neun 3-10zeilige rot-blaue Fleuronnée-Initialen, im Buchstabeninnern meist Blattmotive, vereinzelt Drolerien. Rubriziert
BSB-Provenienz: Mannheim, Hofbibliothek. Aus der Kurfürstlichen Bibliothek Mannheim, vgl. Wappen-Exlibris C. T. Bibliotheca Palatina im Vorderdeckel, darüber Mannheimer Signatur A 10
Altsignatur: A 10
Altsignatur: Clm 10005
Mundart: niederländisch
Kurzaufnahme einer Handschrift
Datierte Handschrift
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 1102#Mikroform
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Niederlande (Utrecht)
- (wann)
-
1439
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00043226-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:38 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Entstanden
- 1439