Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Vertrauensverlust und blindes Vertrauen: Integrationsprobleme im ökonomischen Handeln

"Ungleichgewichte in der Verteilung von Vertrauen führen zu Integrationsprobleme im Handeln von Unternehmen. Dabei liegen die Dinge komplizierter, als man nach konventionellem soziologischem Wissen annehmen würde. Am Beispiel von Innovationsstörungen läßt sich klarmachen: So sehr einerseits Vertrauensmangel den gemeinsamen Nenner dieser Störungen bilden, so sehr variieren doch andererseits die konkreten Wirkungszusammenhänge von Fall zu Fall. Einmal resultiert die Innovationsstörung allem Anschein nach aus einem Schwund von Vertrauen und der dadurch bedingten stärkeren Neigung zu Risikoaversion. Das andere Mal zeichnet sich dagegen die Schwierigkeit ab, daß überstabile Bindungen an vertraute Netze die Risikobereitschaft einschnüren. Dieser Differenzierungsbedarf erscheint einigermaßen überraschend. Er soll im Vortrag ausgeführt, genauer begründet und begrifflich schärfer gefaßt werden. Drei Varianten des Problems 'Vertrauen als Voraussetzung und Schranke von Innovationshandeln' werden dabei behandelt werden: a) Innovation durch Abbau von Risikoaversionen mittels vertrauensstiftender Maßnahmen im Unternehmen; b) Innovation durch Ausgleich von Vertrauensschwund mittels neuer Verträge zwischen den Arbeitsmarktparteien; c) Innovation durch Abbau von Lernblockaden mittels Unternehmenskooperation außerhalb vertrauter Netzwerke. Die Überlegungen gehen vom deutschen Fall aus, diskutieren diesen jedoch in komparativer Perspektive." (Autorenreferat)

Vertrauensverlust und blindes  Integrationsprobleme im ökonomischen Handeln

Vertrauensverlust und blindes Integrationsprobleme im ökonomischen Handeln | Urheber*in: Kern, Horst

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Loss of confidence and blind trust: integration problems in economic actions
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 271-282
ISBN
3-593-35852-2
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften". Dresden, 1996

Erschienen in
Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996

Thema
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
zwischenbetriebliche Kooperation
industrielle Beziehungen
Vertrauen
Innovation
Unternehmenspolitik
Grundlagenforschung
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kern, Horst
Ereignis
Herstellung
(wer)
Hradil, Stefan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-140094
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Kern, Horst
  • Hradil, Stefan
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl.

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)