Skulptur

Bildnis Ottilie W. Roederstein

Alternativer Titel
Selbstbildnis (?) (Ehemaliger Titel)
Material/Technik
Bronze
Maße
44,7 x 18,5 x 23,5 cm, Durchmesser 23,5 cm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Monogrammiert auf der Rückseite: HvB
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SGP227
Weitere Nummer(n)
SGP227 (Objektnummer)

Bezug (was)
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: Porträt, Selbstporträt eines Malers
Iconclass-Notation: Kopf (als Teil des menschlichen Körpers)
Iconclass-Notation: Ottilie W. Roederstein - Porträt einer historischen Person (allein)
Porträt (Motivgattung)
Künstlerporträt (Motiv)
Kopf (Motiv)
Frau (Motiv)
Ottilie W. Roederstein (Motiv)
Frau (Bildelement)
Kopf (Bildelement)
Künstlerporträt (Bildelement)
Büste (Bildelement)
Hautfalte (Bildelement)
Hochsteckfrisur (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Lebensalter (Assoziation)
bedrückend (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Hoffnungslosigkeit (Atmosphäre)
Leere (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1929 - 1934
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
[Möglicherweise Nachlass Ottilie W. Roederstein, Hofheim a.T., 1937; Nachlass Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim a.T., 1952]
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand, 2005 inventarisiert

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Beteiligte

Entstanden

  • 1929 - 1934

Ähnliche Objekte (12)