Buchmalerei

Wilhelms und Amelies Hochzeitsnacht

Die Darstellung zeigt die Hochzeitsnacht von Wilhelm und Amelie. Die beiden liegen nackt nebeneinander in einer Art Himmelbett, das zwischen zwei Türmchen von einem von Krabben und Kreuzblume bekrönten bogenförmigen Himmel überwölbt wird. Durch moderne Neufoliierung der Handschrift vor 1984 falsche Folio-Angabe der Illustration (fol. 264recto) bei Weigele-Ismael, Wilhelm von Orlens, 1997 und Saurma-Jeltsch, Bilderhandschriften. 83 (EMS, Willehalm von Orlens) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 42 D 27 die Hochzeitsnacht : 33 C 41 Geschlechtsverkehr zwischen Mann und Frau & 82 A (WILHELM II. VON ORLENS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Wilhelm II. von Orlens, Onkel König Philipps von Frankreich & 82 AA (AMELIE VON ENGLAND) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Amelie Prinzessin von England, Tochter König Reinhers und Königin Beatrises & 31 A 23 61 auf dem Rücken liegen; mit aufgerichtetem Oberkörper (+4) Dreiviertelprofil (+72) zwei Personen (+91 8) liebkosen, verführen, umwerben, den Hof machen : 31 B 11 im Bett schlafen & 41 D 91 ein Mann zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt & 41 D 92 eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt & 33 C 42 1 Symbole für den Verlust der Jungfräulichkeit : 31 A 25 54 1 mit dem Daumen über die Spitze des Zeigefingers streichen & 41 A 76 12 Himmelbett & 41 A 76 32 (Kopf-)Kissen & 41 A 76 33 Leintuch, Bettlaken & 41 A 76 34 (wollene) Bettdecke & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 A 75 verzierte Möbel : 48 A 98 56 Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind : 41 A 36 1 Turm (eines Hauses oder Gebäudes) : 45 K 14 12 Brustwehr, Zinnen (befestigte Stadt) : 48 C 16 2 Bogen, Archivolte (Architektur) & 48 C 16 8 (CROP) andere architektonische Details (mit NAMEN), Kreuzblume : 48 C 16 8 (CROCKET) andere architektonische Details (mit NAMEN), Krabbe & 41 A 32 Tür & 41 A 33 Fenster

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Willehalm von Orlens (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 323, Bl. 255r
Maße
12-13,5 x 18,5
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Rudolf, von Ems
Elsässische Werkstatt von 1418
(wo)
Straßburg
(wann)
um 1420
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1420

Ähnliche Objekte (12)