Buchmalerei
Savine, Wilhelm und Amelie werden vom norwegischen König ausgefragt
Bildseite mit zwei horizontalen Bildzonen. Unten: König Amelot sitzt zwischen Amelie, der er sich zugewandt hat, und Wilhelm auf einer Bank und läßt sich deren Geschichte erzählen. Neben Wilhelm hat außerdem Savine und neben Amelie Duzabele Platz genommen. 83 (EMS, Willehalm von Orlens) Szenen aus bestimmten Werken der Literatur (mit NAMEN des Autors und Titel des Werks) & 33 C 22 Treffen der Liebenden: 33 A 35 Unterhaltung, Konversation, Dialog; Konversationsstück : 33 A 34 1 Geschichtenerzähler; einem Geschichtenerzähler zuhören : 33 A 58 Versöhnung, Aussöhnung & 52 EE 1 Frage, Befragung & 82 A (WILHELM II. VON ORLENS) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Wilhelm II. von Orlens, Onkel König Philipps von Frankreich & 82 AA (AMELIE VON ENGLAND) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Amelie Prinzessin von England, Tochter König Reinhers und Königin Beatrises & 82 AA (SAVINE VON ENGLAND) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Äbtissin Savine von England, Schwester König Reinhers von England, Äbtissin auf der Insel Desilvois & 82 A (AMELOT VON NORWEGEN) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), König Amelot von Norwegen, Schwiegersohn des Königs Koradiz von Kornwall und Vater der Duzabele & 82 AA (DUZABELE VON NORWEGEN) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Duzabele Prinzessin von Norwegen, Tochter König Amelots von Norwegen & 31 A 23 5 sitzende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+75) fünf Personen (+93 21) sprechen (+93 23) fragen & 31 A 24 2 seitliche Drehung des Kopfes & 31 A 25 11 erhobene Arme & 31 A 25 16 vor den Körper gehaltene(r) Hand oder Arm : 31 A 25 16 5 über dem Unterleib verschränkte Arme & 31 A 25 52 1 die Handfläche nach oben richten & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 22 3 (GIUBBONE) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN), Giubbone, Zipone, Zupone & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund : 48 C 73 43 Glockenspiel, Glockengeläut & 41 D 22 1 (HOOD) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Gugel & 41 D 22 3 (SHIRT) Kleidung für den Oberkörper (mit NAMEN), Hemd & 11 P 31 54 Habit, (Mönchs)kutte: 11 PP 31 53 11 Äbtissin & 41 D 22 1 (WIMPLE) Kopfbedeckung (mit NAMEN), Wimpel, Kinnhaube, Gimpe & 41 D 22 11 Schleier & 41 D 21 (SCAPULAR) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Skapulier & 47 H 6 (PARTI-COLOURED) Gewebe, Stoff (mit NAMEN), Mi-Parti & 41 A 72 3 (Sitz-)Bank
- Alternative title
-
Willehalm von Orlens (Titelzusatz)
- Location
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Collection
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventory number
-
Cod. Pal. germ. 323, Bl. 246v
- Measurements
-
10-11 x 18
- Material/Technique
-
Feder & koloriert
- Related object and literature
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Straßburg
- (when)
-
um 1420
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Bibliotheca Palatina
- Last update
-
05.03.2025, 4:23 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Buchmalerei
Associated
- Rudolf, von Ems
- Elsässische Werkstatt von 1418
Time of origin
- um 1420