Gemälde

Porträt einer Dame mit schwarzer Haube

In vielen Teilen Württembergs trugen Frauen als Bestandteil ihrer Tracht ein sogenanntes Granatnuster. Diese mehrreihige Ketten aus Granatperlen konnten eng um den Hals gelegt werden, wie in diesem Beispiel aus der Region Reutlinger Alb. Wer sich echten Granat nicht leisten konnte, begnügte sich mit einer günstigeren Alternative.

Vorderseite mit Rahmen | Urheber*in: Unbekannt / Fotograf*in: Axel Killian / Rechtewahrnehmung: Städtische Museen Freiburg

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Augustinermuseum, Freiburg
Nicht ausgestellt
Sammlung
Malerei
Inventarnummer
M 86/001
Maße
Höhe: 51.5 cm, Breite: 39.8 cm, Tiefe: 1.5 cm
Höhe: 58.6 cm, Breite: 47 cm, Tiefe: 2 cm (Rahmen)
Material/Technik
Ölfarbe; Leinwand; Ölmalerei

Bezug (was)
Porträtmalerei
Frau
Tracht
Haube
Schmuck

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt (Künstler_in)
(wann)
1846
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1986
(Beschreibung)
Kauf
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wo)
Schwäbische Alb
(Beschreibung)
Fundort/Herkunft

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Städtische Museen Freiburg, Augustinermuseum
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städtische Museen Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Unbekannt (Künstler_in)

Entstanden

  • 1846
  • 1986

Ähnliche Objekte (12)