Archivale
Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm gestatten ihrem Mitbürger Eitel Leo d. Ä. von Giengen, dass er als Ersatz für einen Afterzins von 1 Pfd. Heller an die Krafft-Messe am Altar der Hll. Bartholomäus, Nikolaus und Oswald in der Ulmer Pfarrkirche, einen Zins aus seinem Garten in Ulm, gelegen in der "Rüttin" neben Hans Österreichers Garten, verschreiben kann. Der Garten ist zudem mit einem Zins von einem Weihnachtshuhn an Jos Ehinger, Sohn des Walter [Ehinger], belastet. Der ursprüngliche Zins an die Messe war beim Verkauf eines Hauses in Ulm "am Berg" vergessen worden.
- Archivaliensignatur
-
E Krafft Urkunden, 070
- Alt-/Vorsignatur
-
K 556 U 83
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegelbefund: 1 Sg. anh., fehlt
Rückvermerke: "Ain pfund affter zins aus ainem garten"; "Anno 1453, Lad 24 Numero 3"
Überlieferung: Orig.
Ort: Ulm
Siegler: A. (Gerichtssiegel)
Beschreibstoff: Perg.
Sprache: Deutsch
Datum: Zinstag nach Sant Jorgen tag
- Kontext
-
Patrizierarchiv Krafft Urkunden >> 4. Stiftungen und Pfründen >> Nikolaus- und Krafft-Altarpfründen im Ulmer Münster
- Bestand
-
E Krafft Urkunden Patrizierarchiv Krafft Urkunden
- Laufzeit
-
1453 April 24.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1453 April 24.
Ähnliche Objekte (12)
