Schriftgut

"Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse": Bd. 3

Enthält u.a.:
Verhaftung von Personen.- Einzelfälle, u.a. Wilhelm Ahlers, geb. 24. Jan. 1902; Paul Albert, geb. 16. Okt. 1894; Walter Amon, geb. 30. Mai 1925; Amonn (Potsdam); Maximilian Amritzer, geb. 3. Mai 1912; Paul Anetter, geb. 23. März 1893; Emil Bajohr, geb. 7. Juli 1890; Kurt Louis Balda, geb. 13. Nov. 1891; Henriette Baltes, geb. Thielefeld am 29. Juli 1913; Johann Baltes, geb. 8. Okt. 1908; Gertrud Bartels, geb. 15. Dez. 1892; Conrad Beier, geb. 9. Dez. 1885; Ulrich Belohlavek, geb. 26. Okt. 1912; Berta Biedner, geb. Unterkofler am 12. Apr. 1909; Josef Biedner, geb. 11. Juli 1902; Bruno Bieling, geb. 7. Jan. 1890; Leni Birnbaum, geb. Bartels am 11. Apr. 1901; Walter Birnbaum, geb. 22. Mai 1897; Johann Blesskott, geb. 8. Febr. 1898; Maximilian Bodensteiner, geb. 26. Nov. 1915; Josef Böhmer, geb. 3. Aug. 1898; Erika Böhmichen, geb. Winkler am 14. Apr. 1899; Willy Böhmichen, geb. 15. Juli 1896; Georg Börsch, geb. 7. März 1897; Robert Böttger, geb. 17. Dez. 1882; Leopold Bosak, geb. 9. Sept. 1917; Florian Bretterklieber, geb. 3. Mai 1891; Karl Briegler, geb. 1. Nov. 1902;
Franz Brötzner, geb. 7. Dez. 1895; Wilhelm Georg Israel Bruck, geb. 10. Sept. 1865; Artur Brückmann, geb. 28. Febr. 1923;
Franz Brunner, geb. 18. Nov. 1898; Ludwig Brunner, geb. 3. Dez. 1886; Albert Büscher, geb. 6. Juli 1884; Georg Bujakowski, geb. 23. Dez. 1897; Bohumir Cernohorsky (Prag); Arthur Christmann, geb. 27. Dez. 1920; Maria Cinyburkova, geb. Hanus am 30. März 1915; Otto Cisar, geb. 22. Febr. 1900; Heinz Crusius, geb. 8. Juni 1905; Josef Cugel, geb. 26. Febr. 1904; Johann Cus, geb. 6. Juli 1908; Paul Cwoidrak, geb. 1. Febr. 1905; Josef Dahmen, geb. 22. Sept. 1879; Jakob Dapper, geb. 20. Okt. 1896; Erich Demmer, geb. 2. Juni 1906; Agnes Dlubek, geb. 21. Nov. 1910;
Franz Dorn, geb. 19. März 1891; Benedikt Drewek, geb. 1. Apr. 1866; Iwan Drozdomski (Siesid); Dr. Fritz Dürr, geb. 2. Febr. 1909; Margarete Dummer (Bröddin); Hans Ernst Stephan Dunker, geb. 19. Mai 1920; Josef Eberhard, geb. 18. März 1903;
Norbert Eberhard, geb. 1. Juni 1907; Lorenz Eichberger, geb. 22. Febr. 1900; Gertrud Eickhoff, geb. 15. Okt. 1904; Ernst Eishold, geb. 8. Jan. 1903; Otto Erfurt, geb. 4. Aug. 1887; Michael Essmann, geb. 28. Nov. 1896; Leonhard Ezilius, geb. 17. März 1891; Emil Falkus, geb. 11. Okt. 1884; Jakob Fasching, geb. 3. Febr. 1902; Felbek (Wien); Gretchen Feldmann (Hamburg);
Johann Felsner, geb. 27. Dez. 1895; Jakob Fischel, geb. 8. Okt. 1880; Albert Fischer, geb. 21. Nov. 1898; Otto Focke, geb. 9. Apr. 1898; Wilhelm Frank, geb. 4. März 1886; Willibald Fratnik, geb. 7. Juli 1913; Karl Fritzel, geb. 21. Apr. 1898; Karl Fritzsche, geb. 22. Febr. 1912; Friedrich Fröber, geb. 29. Juni 1881; Michael Frohmann, geb. 15. Sept. 1893; Wilhelm Fuchs, geb. 1. Apr. 1886; Ilse Fuss, geb. Rast am 28. Okt. 1915; Franz Gattermann, geb. 6. Aug. 1893; Max Geissler, geb. 14. Juli 1906;
Kurt Gersing, geb. 16. Nov. 1912; Josef Gertenitsch, geb. 7. Mai 1902; Franz Gider, geb. 3. Dez. 1914; Hermann Gierth, geb. 12. Apr. 1898; Helmut Giesen, geb. 21. März 1920; Theodor Gindra, geb. 20. März 1897; Karl-Heinz Glöde, geb. 7. Juli 1922; Johann Götschenberg, geb. 3. Apr. 1888; Richard Götzinger (Leoben);
Alfred Gommlich, geb. 16. Juni 1899; Petrus Grader, geb. 4. Juni 1904; Günter Grahmann (Forst/Lausitz); Wilhelm Grasse, geb. 1920; Franz Gröschel, geb. 5. Dez. 1893; Willy Groh, geb. 13. Jan. 1884; Hermann Grohnert, geb. 18. Mai 1882; Franz Grojer, geb. 30. Juli 1899; Ernst Grossnick, geb. 5. Juni 1891; Dr. Leo Grüner, geb. 13. Jan. 1900; Albert Grunow, geb. 22. Nov. 1894;
Hans Grzegerek (Neuendorf); Josef Günthner, geb. 19. März 1899; Josef Guggi, geb. 26. Sept. 1888; Christine Gutjahr, geb. 16. Okt. 1874; Franz Haacke, geb. 9. Juni 1888; Wilhelm Hack, geb. 3. Nov. 1882; Georg Häfner, geb. 19. Okt. 1900; Heinrich Hahn, geb. 6. Febr. 1907; Franz Hallhuber, geb. 25. Sept. 1891;
Josef Hamacek, geb. 5. März 1916; Elisabeth Hammitzsch, geb. Zeuner am 25. Dez. 1903; Raimund Hanke, geb. 21. März 1906; Hans Hartwig, geb. 8. Okt. 1895; Karl Hasler (Prag);
Georg Hausladen, geb. 7. Dez. 1918; Heinrich Hautau (Fürsburg/Münster); Franz Havenstein, geb. 19. Aug. 1900;
Johann Heberer, geb. 15. Dez. 1903; Fanny Heimburger, geb. 21. Okt. 1877; Rudolf Helmer, geb. 22. Febr. 1914; Ludwig Helmess, geb. 13. März 1894; Gertrud Hemmerich, geb. 15. Aug. 1899; Hermann Henneicke, geb. 2. Nov. 1886; Josef Hermann, geb. 23. Nov. 1900; Herbert Heser (Meseritz); Franz Hilker, geb. 16. Nov. 1913; Richard Hindemit, geb. 10. Apr. 1905;
Franz Hirsch, geb. 23. Jan. 1906; Ludwig Höfernig, geb. 13. Aug. 1902; Josef Höger, geb. 1. Nov. 1902; Friedrich Hofer, geb. 16. Juli 1904; Hubert Hofer, geb. 17. Okt. 1907; Maria Hofer, geb. 8. Juli 1894; Johann Hofmann, geb. 25. Dez. 1871; Ludwig Hofmann, geb. 25. Jan. 1909; Johann Holzer, geb. 10. Okt. 1910;
Xaver Holzfurtner, geb. 2. Dez. 1880; Franz Horacek (Prag);
Josef Horak, geb. 20. März 1881; Hermann Horch, geb. 5. Febr. 1890; Walter Horney, geb. 18. Mai 1903; Johann Adam Huber, geb. 20. Apr. 1878; Leopold Huber, geb. 6. Dez. 1899; Jan Hudec (Prag); Kreszentia Hund, geb. Lochmüller am 15. Apr. 1887; August Hyronimus, geb. 6. März 1901; Karl Jäckle, geb. 16. Mai 1905; Fritz Jakobs, geb. 9. Nov. 1900; Konrad Janschgi, geb. 5. Jan. 1925; Gretus Janssen, geb. 10. Okt. 1899; Dr. Ludwig Jenss, geb. 6. Jan. 1898; Paul Joch, geb. 9. Nov. 1906;
Adolf Georg Jöhnke, geb. 24. Jan. 1889; Michael Jovy, geb. 9. März 1920; Adolf Jurinek, geb. 24. Sept. 1888; Miloslav Jurinek, geb. 17. Dez. 1921; Gustav Jurke, geb. 6. Apr. 1909; Anton Kail, geb. 13. Febr. 1892; Franz Kaiser, geb. 25. Sept. 1902; Isidor Kaiser, geb. 10. Mai 1901; Josef Kaiser, geb. 30. Juli 1891;
Bernhard Kassbohm, geb. 8. Aug. 1913; Arthur Kather, geb. 7. Dez. 1883; Bernhard Kaufmann, geb. 28. Jan. 1881; Heinrich Kellermann (Parsberg); Karl Kellner, geb. 16. Jan. 1920; Kern (Wien); Walter Freiherr von Keyserlingk, geb. 27. Juni 1869;
Ernst Kienberger, geb. 2. Jan. 1913; Hermann Erwin Kientzler, geb. 6. Sept. 1918; Franz Kleewein, geb. 25. Dez. 1922; Franz Klug, geb. 1. Dez. 1900; Hugo Knapitsch, geb. 28. März 1897;
Hildegard Knauer, geb. Förster am 7. Febr. 1916; Paul Knauer, geb. 17. Nov. 1901; Johann Anton Knie, geb. 12. Sept. 1924;
Franz Knol, geb. 24. Aug. 1910; Margarethe Knorr, geb. 13. Febr. 1896; Friedrich Koch, geb. 7. Febr. 1921; Karl Koch, geb. 4. Juni 1906; Johann König, geb. 26. Jan. 1924; Johann König (Bruck/Mur); Josef Königshofer, geb. 10. März 1900; Kohn (Potsdam); Eugen Kolin, geb. 24. Okt. 1899; Wilhelm Kolmich, geb. 25. Juni 1880; Peter Kopp, geb. 9. Dez. 1890; Gertrude Korack, geb. Dreier am 13. März 1903; Heinrich Kornalik, geb. 16. Okt. 1887; Iwan Kosmiez (Bunin); Herbert Kossmann, geb. 5. Febr. 1908; Bohumil Kostka, geb. 14. Dez. 1914; Oskar Kother, geb. 12. Nov. 1908; Adolf Kovacic, geb. 4. Mai 1908; Jakob Koydermann (Hessheim); Otto Kracheel, geb. 1. Mai 1901; Karl Krahl, geb. 29. Mai 1899; Johann Kratky, geb. 26. Aug. 1921; Hermann Krohn, geb. 18. Sept. 1904; Jonny Krooß, geb. 6 .Juni 1910; Agnes Kühberger, geb. 8. Febr. 1887; Reinhardt Kutz, geb. 26. Nov. 1920; Heinrich van der Laan, geb. 5. Juli 1906; Anna Lackner, geb. 20. Apr. 1897; Josef Laky, geb. 17. Febr. 1901;
Josef Landgraf, geb. 29. Juli 1924; Emilie Lang, geb. 23. Okt. 1916; Alfred Langer, geb. 4. Sept. 1909; Anton Langmann, geb. 26. Dez. 1910; Johann Langmann, geb. 16. Okt. 1906; Andreas Lapl, geb. 13. Jan. 1895; Alois Larosser, geb. 25. Mai 1913;
Franz Lauber, geb. 30. Dez. 1895; Peter Lautenschläger, geb. 28. Dez. 1884; Bartholomäus Leitmann, geb. 18. Apr. 1905;
Hermann Leonhardt, geb. 8. Juli 1899; Wenzel Leschka, geb. 27. März 1898; Edwin Liebscher, geb. 28. Febr. 1903; Max Lilla, geb. 8. Sept. 1895; Christian Lösken, geb. 13. Sept. 1897;
Edgar Lohner, geb. 26. Nov. 1919; Eugen Ludgwig, geb. 27. Apr. 1919; Johann Ludgwig, geb. 6. Okt. 1915; Ferdinand Luft, geb. 11. Febr. 1896; Gottfried Lumpi, geb. 30. Okt. 1884;
Hermann Macher, geb. 27. März 1905; Hans Macht, geb. 30. März 1881; August Maier, geb. 22. Aug. 1909; Magdalene Manke, geb. Bartels am 29. Mai 1914; Mannbar (Hamburg);
Johann Maraite, geb. 6. Jan. 1912; Olga Sara Marcks, geb. Pick (genannt Daisy d´Ogerty) am 11. Mai 1895; Gertrud Matthews, geb. Bartels am 24. Nov. 1921; Michael Meier, geb. 18. Juni 1891; Otto Meisnar, geb. 12. Juni 1910; Johann Meixner, geb. 1. Apr. 1904; Lina Modling, geb. Ronacher am 7. Mai 1911;
Johann Moitzi, geb. 26. März 1923; Otto Moll, geb. in St. Martin;
Maria Moser, geb. 22. Aug. 1885; Maria Moser, geb. Keller am 27. Aug. 1882; Paul Mühlmann, geb. 23. März 1904; Erich Müller, geb. 27. Apr. 1921; Heinrich Müller, geb. 6. Apr. 1901; Josef Müller, geb. 17. Juni 1909; Dora Naumann, geb. Flügel am 3. Okt. 1906; Erwin Necas, geb. 9. Mai 1910; Peter Nelken, geb. 28. Jan. 1919; Florian Neuherz, geb. 23. Apr. 1903; Josef Neuhold, geb. 24. Juli 1897; Siegfried Israel Neumann, geb. 24. Apr. 1874; Wilhelm Neumann (Stettin); Heinrich Josef Neunzig, geb. 4. März 1904; Josef Niedermeyer, geb. 17. Mai 1890;
Andreas Nötscher, geb. 7. Aug. 1891; Andreas Nowack, geb. 30. Nov. 1903; Johann Oberwallner, geb. 4. Okt. 1890; Okrouhly (Wien); Felix Okrouhly, geb. 17. Febr. 1905; Ella Oldenburg, geb. Friedrich am 17. Febr. 1905; Leo Olschewski, geb. 14. Apr. 1894; Willy Orth, geb. 29. Nov. 1897; Adam Ott, geb. 23. Aug. 1892; Minna Pannenbeckers, geb. Grantz am 6. Apr. 1888;
Hermann Pape, geb. 3. Apr. 1897; Alfred Pascal, geb. 22. Mai 1892; Peter Pauritsch, geb. 4. Dez. 1893; Pehlmann (Berlin);
Josef Pessl, geb. 12. März 1896; Johann Petschovnik, geb. 29. Aug. 1885; Adam Pfeifer, geb. 1903; Michael Pflanzl, geb. 6. Sept. 1891; Walter Philipp, geb. 20. Mai 1910; Franz Pick, geb. 1. Dez. 1904; Karl Piermann, geb. 12. Nov. 1903; Franz Pinter, geb. 22. Okt. 1896; Karl Pirker, geb. 7. Sept. 1911; Johann Pirstinger, geb. 7. Juni 1906; Stefan Plankenbichler, geb. 11. Juli 1893; Georg Platz, geb. 30. Jan. 1892; Günther Platz, geb. 23. Juni 1915; Ernst Plawski, geb. 13. März 1903; Franz Plura, geb. 26. Apr. 1889; Josef Pöllinger, geb. 25. Febr. 1897; Josef Pohl, geb. 12. Aug. 1890; Johann Pongratz, geb. 5. Febr. 1899;
Josef Poppe, geb. 21. Febr. 1908; Augustin Porto, geb. 28. Juli 1918; Ferdinand Praher (Wien); Friedrich Pren, geb. 3. Juni 1909; Michael Pütz, geb. 13. Nov. 1904; Henni Punke, geb. Wieting am 9. Okt. 1892; Heinrich Raaf, geb. 30. Sept. 1916;
Robert Rausch, geb. 20. Juli 1883; Kaspar Reginek, geb. 3. Jan. 1892; Johann Rehor, geb. 5. Sept. 1895; Katharina Reich, geb. Stark am 5. Nov. 1884; Erhard Reichardt, geb. 1. Jan. 1907;
Johann Reichl, geb. 25. Nov. 1892; Katharina Reinert, geb. Ewen am 3. Mai 1905; Nikolaus Reinert, geb. 29. Juli 1907;
Richard Reinhardt, geb. 28. Juni 1874; Josef Reiter, geb. 3. Juni 1894; Johannes Rindermann, geb. 10. Apr. 1910; Johann Rinnössel, geb. 27. Aug. 1918; Rudolf Ritz, geb. 27. März 1918;
Robl (Salzburg); Hans Röpsdorf, geb. 25. Aug. 1909;
Ernestine Rötzer, geb. 24. Jan. 1923; Hildegard Rohe (Klostername Hernelda), geb. 12. Aug. 1909; Frieda Ronacher, geb. 2. Nov. 1917; Gusti Ronacher, geb. 28. Aug. 1914;
Peter Ronacher, geb. 26. Aug. 1909; Anton Ruff, geb. 1. Febr. 1880; Maria Rumpf, geb. 4. Nov. 1899; Ruzieka (Wien); August Salzmann, geb. 15. Jan. 1902; Karl Salzmann, geb. 16. Okt. 1897; Max Schäfer, geb. 22. März 1913; Emmerich Schaper, geb. 4. Aug. 1920; Konrad Scharner, geb. 3. Juli 1909; Sigmund Schaufler, geb. 20. Aug. 1909; Hans Schenkel, geb. 12. Sept. 1899; Johann Scherling, geb. 6. Okt. 1914; Simon Scherr, geb. 29. Okt. 1908; Simona Scherr, geb. 24. Apr. 1911; Christian Schirgi, geb. 11. Jan. 1894; Peter Schlömmer (St. Veit an der Glan/Kärnten); Peter Schlömmer, geb. 19. Juni 1900; Schmid (Wien); Jakob Schmid, geb. 1924; Matthias Schmid, geb. 19. Nov. 1888; Hermann Schmidt, geb. 8. Okt. 1889; Paul Schmidt, geb. 31. Dez. 1893; Friedrich Schmied, geb. 10. Okt. 1899;
Erwin Schneiders, geb. 23. Sept. 1903; Karl Schochow, geb. 2. Aug. 1897; Erich Schönbacher, geb. 7. Juli 1908; Franz Schörgi, geb. 18. Okt. 1886; Emil Schöttner, geb. 22. Sept. 1899;
Friedrich Schramm, geb. 12. Okt. 1903; Rosa Schramm, geb. Sauer am 16. Jan. 1909; Schrammel (Wien); Josef Schrör, geb. 17. Nov. 1898; Renatus Schuemacher, geb. 3. Juli 1896;
Karl Schütz(Prag); Horst Schulz, geb. 12. Nov. 1922; Frieda Schulze, geb. Schwarze am 26. Dez. 1892; Georg Schulze, geb. 28. Sept. 1887; Albert Schumburg, geb. 19. Apr. 1909;
Otto Schumburg, geb. 23. Jan. 1880; Franz Schuster, geb. 13. Jan. 1900; Johann Seiler, geb. 18. Jan. 1879; Jakob Seitz, geb. 2. Febr. 1910; Peter Skalnik, geb. 30. Juli 1904; Jaroslav Skoda, geb. 28. März 1908; Peter Slijkhuis, geb. 22. Apr. 1917; Bolesslaus Smolka, geb. 2. Nov. 1907; Erwin Spoeri, geb. 8. Okt. 1886; Martha Spoeri, geb. Kordt am 19. Sept. 1886;
Josef Sprenger, geb. 8. Nov. 1879; Johann Stadler, geb. 14. Okt. 1920; Adolf Staudacher, geb. 1903; Amalia Steiner, geb. Krautgasser am 16. Aug. 1907; Anton Steiner, geb. 4. Jan. 1905;
Lorenz Steiner, geb. 9. Aug. 1903; Margarete Steiner, geb. Bäcker am 7. Jan. 1897; Robert Steiner, geb. 5. März 1896;
Hugo Steirer, geb. 17. Okt. 1904; Emilie Stingel, geb. Hasenöhrl am 2. März 1903; Christel Lange von Stocmeier, geb. Klementz am 28. Sept. 1909; Florian Stöger, geb. 26. Apr. 1903;
Johann Stögmeier, geb. 18. Nov. 1919; Josef Stoltschnigg, geb. 12. März 1898; Maria Stoltschnigg, geb. Pogatschnigg am 15. Aug. 1900; Otto Straube, geb. 14. Febr. 1899; Marie Stryncl, geb. 13. Juni 1918; Franz Täferle, geb. 28. Jan. 1902; Thomas Tanzer, geb. 29. Dez. 1878; Karl Tarmann, geb. 15. Jan. 1897;
Heinrich Tautscher, geb. 3. Juni 1900; Tesarik (Wien);
Wilhelmine Tesarik, geb. 3. Jan. 1912; Hermann Thiel, geb. 19. Aug. 1905; Berta Sara Thiergart, geb. Heimann (Berlin);
Dr. phil. Friedrich Thiergart, geb. 1. Sept. 1905; Konrad Trageser, geb. 15. Mai 1884; Anton Trestik, geb. 31. Mai 1868;
Karl Tripolt, geb. 23. Jan. 1903; Anton Truck, geb. 15. Jan. 1907;
Nikolaus Ulland, geb. 18. Apr. 1875; Johann Unterhuber, geb. 6. Dez. 1907; Josef Vala, geb. 30. Apr. 1898; Franz Vins, geb. 9. Juli 1915; Emil Vleck, geb. 29. Dez. 1908; Otto Voigt, geb. 7. Sept. 1904; Wagner (Wien); Franz Walch, geb. 11. Nov. 1896;
August Wallner, geb. 12. Juli 1906; Alois Wallnöfer, geb. 5. Juni 1894; Otto Walter, geb. 29. Apr. 1896; Anton Weber, geb. 29. Aug. 1904; Franz Weber, geb. 12. Sept. 1898; Maria Weber, geb. 13. Juni 1906; Josef Weil, geb. 16. März 1908; Barbara Weis, geb. 4. Nov. 1902; Theobald Weissenhofer, geb. 22. Apr. 1890; Elisabeth Welwart, geb. 11. Febr. 1892; Lorenz Wernisch, geb. 31. Jan. 1909; Johann Westermeier, geb. 20. Mai 1927;
Josef Wieschollek, geb. 6. Juli 1887; Elisabeth Wille, geb. Gutjahr am 14. Nov. 1902; Arthur Wilser, geb. 2. Mai 1893;
Franz Wratschko, geb. 17. Sept. 1904; Anton Wretschko, geb. 10. Mai 1905; Karl Wretschko, geb. 31. Okt. 1910; Ferdinand Wurzer, geb. 27. Sept. 1884; Franz Zezula, geb. 14. Okt. 1903;
Gustav Zieger, geb. 1. Febr. 1898; Johann Zimmermann, geb. 3. Okt. 1909; Karl Zimmermann, geb. 3. Nov. 1910; Gertrud Elisabeth Zöger, geb. Bosse am 20. Dez. 1913; Heinz Zöger, geb. 19. Nov. 1915; Josef Zöhrer, geb. 19. März 1907;
Zwettler (Wien); Ernst Zwirn, geb. 10. März 1905;

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 58/196
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Allgemeines >> Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei >> Gesamtes Reichsgebiet >> "Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse"
Bestand
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Provenienz
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Laufzeit
Sept. 1941

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945

Entstanden

  • Sept. 1941

Ähnliche Objekte (12)