Archivale

Die Ulmer Bürgerin Mechthild, Witwe des Becken von Geislingen ("Giselingen") [a. d. Steige/Lkr. Göppingen], vermacht den Siechen außerhalb der Stadt bei St. Katharina [abgegangenes Spital der Reichen Siechen mit Kapelle St. Katharina, Bereich Frauensteige 10-14] zu ihrem, ihres verstorbenen Ehemannes und ihres verstorbenen Sohnes Heinrich Seelenheil verschiedene jährliche Zinsen. 9 Schilling Heller gefallen von ihrer Brotbank in Ulm unter der Brotlaube. 5 Schilling Heller weniger 4 Heller und 1 Weihnachtshuhn gefallen von Rammungers Haus und 5 Schilling Heller weniger 4 Heller und 1 Weihnachtshuhn von dem benachbarten Haus des Maigerlin, das dem verstorbenen Sulstein gehört hat. Diese Einkünfte fallen nach ihrem Tod an das Spital.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
A Urk., 0071
Former reference number
3074
Further information
Sprache: Deutsch

Ausstellungsort: Ulm

Aussteller: Mechthild von Geislingen

Siegler: Die Bürgerschaft der Stadt Ulm mit dem Stadtsiegel auf Bitte der Ausstellerin

Kanzleivermerke: S 6 (16. Jh.); Lad D No. 6 (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 124rv)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: An Pergamentstreifen abhängend; gebrochen und beschädigt.

Bemerkungen: Regest: UUB, Bd. 2, Teil 1, S. 64f., Nr. 56

Datum: Daz geschach vnd dure brief wart gegeben hie ze Vlme, 1327, an sant Agaten tage.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1327 Februar 5.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1327 Februar 5.

Other Objects (12)