AV-Materialien

Interview mit Margot Hielscher

Enthält:
Interview von Friedrich Knilli, Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft an der TU Berlin, mit Margot Hielscher, Schauspielerin und Schlagersängerin (anwesend ist noch eine Frau):
Ihre Anfänge als Kostümbildnerin in der UFA. Zusammenarbeit mit Heinz Rühmann, Brigitte Horney und Anny Ondra. Kostüme für den Film "Der Gasmann" (1940). Gesangs- und Schauspielunterricht. Film "Das Herz der Königin" (1940). Ihre Eltern. Musikalität in der Familie. Humor. Beziehung zu Fritz Odemar. Kontakt mit Juden. Ihr Vater war Bankangestellter bei einer jüdischen Bank, Robert Mendelsohn ihr Taufpate. Sammlung von Karikaturen. Sie zeichnet gern Popos. "Marian war einer, der immer auf die Popos der Mädchen und Frauen guckte". Lieblingsfilm "In flagranti" (1944). "Ich war verknallt in Marian... für mich war er der einzige deutsche Schauspieler, der amerikanisch war.. Vergleich mit Clark Gable... er war damals in den Fängen einer Schönen der Nacht, sie war bildschön, ein blonder Engel. Schwierigkeiten mit Joseph Goebbels. Telegramm "Hielscher unerwünscht". Film "Jonny rettet Nebrador" (1953). Dreharbeiten in Prag - Mittagessen im Peterskeller. Rülpser von Marian "er hat gern Knoblauch gegessen und schon früh am Morgen getrunken". Schauspieler Martin Held. Arbeit mit den Regisseuren. Fragebogen von den Amerikaner 1945. Schwierigkeiten mit Hans Hinkel. Konzerttournee mit Peter Kreuder in Böhmen und Mähren. "Margot's Revue" im Salzburger Landestheater. "Marian hatte eine sehr erotische Ausstrahlung.. seine tschechische Freundin hat er aus Prag herausgeschmuggelt". "Mit den jüdischen Textern und Komponisten, die abgewandert sind, ist der Humor hier versickert". Kontakt mit dem Komponisten Werner Richard Heymann.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 A130077/106
Former reference number
J 25_G482_103
Extent
1'34
Notes
Transkription zum Interview in J 25_Bü 113
Further information
Herkunft: Sammlung Knilli

Bild-/Tonträger: Kopie von Kompaktkassette

Context
J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente >> Tondokumente >> Interviews
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 20/005 23 J 25 Sammlung Knilli: Ton- und Filmdokumente

Indexentry person

Date of creation
12. Dezember 1988

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 12. Dezember 1988

Other Objects (12)