AV-Materialien
So war's vor 50 Jahren: Fremde Heimat: Das Lager Schlotwiese bei Stuttgart-Zuffenhausen Teil II
Im Sommer 1945 wurden 1.200 vertriebene Donauschwaben in dem ehemaligen Zwangsarbeiterlager Schlotwiese bei Stuttgart-Zuffenhausen untergebracht. Aus dem anfänglichen Provisorium wurde später ein Dauerzustand: Viele der Flüchtlinge aus Serbien, Kroatien und Ungarn leben heute im Stadtteil Stuttgart-Rot. (aus: SDR- Sendelaufplan)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/006 D951056/101
- Alt-/Vorsignatur
-
D951056/101
- Umfang
-
0:05:05; 0'05
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1995 >> Oktober 1995
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/006 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1995
- Indexbegriff Sache
-
Auslandsdeutsche: Donauschwaben
Aussiedler
Ausstellungen; Fremde Heimat. Das Lager Schlotwiese nach 1945
Flüchtling
Heimatvertriebener
Nachkriegszeit
Weltkrieg [1939-1945]; Kriegsende
Zweiter Weltkrieg
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Kroatien [HR]
Rot : Stuttgart S
Serbien [SRB]
Ungarn [H]
Zuffenhausen : Stuttgart S
- Provenienz
-
SDR 1
- Laufzeit
-
23. Oktober 1995
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 1
Entstanden
- 23. Oktober 1995