AV-Materialien
Flügelrad und Stängele - Das Straßenbahnmuseum Zuffenhausen
Stuttgart ist so eng wie keine andere Stadt mit der Geschichte des Automobils verbunden. Die Karrieren von Maybach, Daimler und Porsche hatten hier ihren Anfang. Aber auch auf dem Gebiet der Straßenbahntechnik gehörte Stuttgart von jeher zu den Top Ten. Bereits 1862 erhielt die Stadt, als dritte in Deutschland, eine Genehmigung zum Betrieb einer Pferdestraßenbahn. Das Straßenbahnmuseum in Stuttgart-Zuffenhausen spiegelt mit seinen über 50 historischen Fahrzeugen nicht nur die technische Entwicklung, sondern es zeigt auch, wie eng die Geschichte der Straßenbahn mit Fragen der allgemeinen Stadtentwicklung verknüpft ist. Von Zuffenhausen aus können auch Straßenbahn-Oldtimerfahrten unternommen werden.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 S014067/601
- Alt-/Vorsignatur
-
S014067/601
- Umfang
-
0:30:00; 0'30
- Kontext
-
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001 >> Oktober 2001
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001
- Indexbegriff Sache
-
Öffentlicher Nahverkehr: Straßenbahn
Rückblick: Straßenbahngeschichte
- Indexbegriff Person
-
Bauer, Gottfried (Verein Stuttgarter Historische Straßenbahnen)
Hölscher, Ralf (Verein Stuttgarter Historische Straßenbahnen)
Walach, Herbert (Verein Stuttgarter Historische Straßenbahnen)
Weidelt, Uwe (Verein Stuttgarter Historischer Straßenbahnen)
- Indexbegriff Ort
-
Stuttgart S; Straßenbahnmuseum Zuffenhausen
- Provenienz
-
Schätze des Landes
- Laufzeit
-
Dienstag, 2. Oktober 2001
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- Schätze des Landes
Entstanden
- Dienstag, 2. Oktober 2001