Geldschein

Geldschein, 5 Gulden, 5.9.1866

Vorderseite: Ornamentrahmen, oben links und rechts in den Ecken zwei Rosetten mit der Wertzahl 5, unten links und rechts zwei Bavaria-Köpfe in Reliefart, oben in der Mitte zwei Löwen halten das königlich bayerische Wappen (1835-1923): geviertes Schild mit Königskrone, oben links Löwe (stv. Pfalz), unten links geschrägte Linien mit Pfahl in der Mitte (stv. Schwaben), oben rechts drei Spitzen (stv. Franken), unten rechts Löwe (blaue Löwe der Grafen von Veldenz, Hinweis auf die Herkunft der Dynastie aus der Rheinpfalz), im Herzschild Rauten (Bayern); unten in der Mitte Rosette mit Wertzahl 5
Rückseite: in der Mitte Büste der Bavaria auf dunklem, weißradiertem Grund, links kreisförmig mit Ähren umgeben allegorische Büste der Donau, rechts mit Weinlaub und Trauben umkränzte Büste des Rheins, in den vier Ecken gleiche Schilder mit der Zahl 5
Seriennummer: XXVIII
Kontrollnummer: 49632
Erläuterungen: Im Gegensatz zu anderen deutschen Staaten gab Bayern kein Staatspapiergeld aus, um Schulden zu sanieren. Eine Ausnahme bildet das Staatspapiergeld von 1866. Der bayerische Staat entschloss sich zur Ausgabe von Staatspapiergeld, um den Eisenbahnbau und den Krieg gegen Preußen zu finanzieren. Die bayerische Staatsregierung wurde durch Gesetz vom 4. September 1866 ermächtigt, unverzinsliche Kassenanweisungen auszugeben. Unter Aufsicht des Landtages emittierte die königliche Staatsschuldentilgungs-Kommission Stücke zu zwei, fünf und fünfzig Gulden. Diese Kassenanweisungen galten als gesetzliche Zahlungsmittel und mussten von den Staatskassen für Zahlungen angenommen werden. Auf Verlangen mussten sie in Silbergeld umgetauscht werden. Nach der Gründung des Deutschen Reiches wurde das Staatspapiergeld im Zuge der Währungsreform wieder eingezogen.

Geldschein, 5 Gulden, 5.9.1866 | Fotograf*in: Katharina Depner

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Originaltitel
Königlich Bayerische Staats-Schuldentilgungs-Commission 5 Gulden von 1866
Alternativer Titel
5 Gulden, 5.9.1866 Bayern Bayern. Staats-Schulden-Tilgungs-Commission
Material/Technik
Papier; Tiefdruck; Buchdruck
Maße
Höhe: 85 mm Breite: 127 mm
Standort
HVB Stiftung Geldscheinsammlung, München
Inventarnummer
DE-BY-S152

Bezug (was)
Rhein
Donau
Gulden
Papiergeld
Bavaria München
Allegorie
Wappen
Klassifikation
5 Gulden (Spezialklassifikation: Nominal)
Süddeutsche Währung (Spezialklassifikation: Währung/Münzfuß)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bayern (Münzstand)
C. Naumann's Druckerei (Drucker)
(wo)
Frankfurt am Main (Druckort)
München (Land)
Frankfurt am Main (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
5.9.1866
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
5.9.1866

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
19.08.2024, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geldschein

Beteiligte

Entstanden

  • 5.9.1866
  • 5.9.1866

Ähnliche Objekte (12)