Medaille
Loewental, Arthur: Guido Graf Henckel Fürst von Donnersmarck
Vorderseite: GUIDO GRAF HENCKEL FÜRST - VON DONNERSMARCK -/ 1915 - Brustbild des Grafen Henckel Fürst von Donnersmarck nach links. Im r. F. die Signatur A LOEWENTAL (AL und OE ligiert).
Rückseite: Symbolische Darstellung des Bergbaus: Fortuna (?) rechts entleert ihr Füllhorn mit Erzbrocken (?) in ein Becken. Links entnimmt ein Bergmann eine Probe. Darüber Stammwappen Henckel von Donnersmarck, im Hintergrund rechts Förderturm und Schornsteine.
Rand: DS 48 12
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Zweiseitiger Bronzeguss, Randpunze DS 48 12. - Der schlesische Adlige und Industrielle Henckel von Donnersmarck (1830-1916) zählte zu den reichsten Männern seiner Zeit und besaß zahlreiche Bergwerke und Hüttenbetriebe. Er war Mitglied des Preußischen Herrenhauses und Träger des Schwarzen Adlerordens. Mit Kaiser Wilhelm II. verband ihn eine langjährige Freundschaft. Während des Ersten Weltkrieges finanzierte Donnersmarck die Errichtung und den Unterhalt eines Kriegslazaretts in Berlin-Frohnau, die spätere Fürst-Donnersmarck-Stiftung.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
- Inventarnummer
-
18236122
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 78 mm, Gewicht: 169.32 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 117 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Künstlerbriefe 1914-1918 [117]
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Allegorien
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Bronze / Kupfer
Deutschland
Gegenstände
Heraldik und Wappen
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Personifikationen
Porträts
Private als Münzstand
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1915
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1916
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1916/342
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1915
- 1916