Medaille

Loewental, Arthur: Britische Vertragstreue

Vorderseite: BRITISCHE VERTRAGSTREUE - Eine Bulldogge zerreißt einen Vertrag. Darunter die Signatur A LOEWENTAL (AL und OE ligiert).
Rückseite: HONI SOIT QVI MAL Y PENSE -/ DEM / „EHRENWERTEN“ / HERRN / ASQVITH / ERNEUERT / NACH / DENON-GEVFFROY / 1916. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt (Devise des englischen Hosenbandordens) - Achtzeilige Spottaufschrift.
Rand: DS 98 46
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Zweiseitiger Eisenguss, Randpunze DS 98 46. - Der britische Politiker Herbert Henry Asquith, der 1. Earl von Oxford und Asquith, war von 1908 bis 1916 Premierminister von Großbritannien. Unter seiner Regierung trat England in den Krieg mit dem Deutschen Reich ein.

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventarnummer
18235022
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 73 mm, Gewicht: 98.56 g
Material/Technik
Eisen; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 125 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Künstlerbriefe 1914-1918 [125]

Bezug (was)
20. Jh.
Allegorien
Andere Metalle und Legierungen
Berlin
Deutschland
Ereignisse
Krieg
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Private als Münzstand
Tiere

Ereignis
Herstellung
(wer)
Loewental Arthur Immanuel (28.08.1879-1964) (Medailleur/in)
Asquith Herbert Henry (12.09.1852 - 15.02.1928) (Geehrte/r (ohne Bildnis))
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
1916
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
03.03.2025, 13:08 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

  • Loewental Arthur Immanuel (28.08.1879-1964) (Medailleur/in)
  • Asquith Herbert Henry (12.09.1852 - 15.02.1928) (Geehrte/r (ohne Bildnis))

Entstanden

  • 1916

Ähnliche Objekte (12)