Teil eines Denkmals
Bremerhaven, Geestendorf, Friedrich-Ebert-Straße 75
Das Bahnpostamt Geestemünde entstand 1913-1914 im Zusammenhang mit dem Neubau des Personenbahnhofs Geestemünde-Bremerhaven in direkter Nachbarschaft des neuen Empfangsgebäudes. Das Gebäude hatte ursprünglich einen eigenen kleinen Posthof und rückseitig eine Rampe für die Anlieferung. Im Inneren war im Norden auf der Ecke zum Platz der Eingang zu einem Schalterhalle und anschließend die Dienstzimmer der Postangestellten und der Paketraum. Im Obergeschoß befand sich eine Dienstwohnung. Der Postbaurat Schäffer aus Hannover entwarf ein traufständiges, mit dunklem Handstrichklinker verkleidetes Gebäude von 6 auf 3 Achsen, dessen flacher Mittelrisalit auf den mittleren zwei Achsen aus der Mauerfläche vorgezogen ist und als Segmentbogengiebel über die Traufe hinausgeführt ist. Der Giebel wird äußerst reizvoll mit großen gemauerten Voluten über einem kurzen Gesims gegenüber der restlichen Fassade abgesetzt und trägt im Zentrum eine aufwändige neubarocke Wappenkartusche der Reichspost. Das ganze Gebäude ist überaus wirkungsvoll in die Verlängerung der Buchtstraße gestellt und entfaltet, obwohl es im Vergleich zu den umgebenden Gebäude von vergleichsweise geringer Masse ist, ein hohe städtebauliche Wirkung.
- Bezeichnung
-
Kaiserliches Postamt & Alte Post & Bahnpostamt
- Land
-
Bremen
- Ort
-
Bremerhaven, Geestendorf
- Lage
-
Friedrich-Ebert-Straße 75
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1913-1914
- Beteiligte
-
Kaiserliche Oberpostdirektion Hannover [Bauherr]
Schäffer [Entwurf]
- Rechteinformation
-
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
- Letzte Aktualisierung
-
28.01.2022, 14:07 MEZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postamt
Beteiligte
- Kaiserliche Oberpostdirektion Hannover [Bauherr]
- Schäffer [Entwurf]
Entstanden
- 1913-1914
Ähnliche Objekte (12)

Lohnsteuer-Tabelle für monatliche, wöchentliche und tägliche Lohnzahlungen : Mit 37 Sozialversicherungsbeitragssätzen f. monatl. u. wöchentl. Lohnzahlungen. Mit Ergänzungsabgabe. Kombiniert mit Kirchensteuer 8% und 10%. Gültig f.d. Gebiet d. Bundesrepublik Deutschland, jedoch nicht f. Arbeitnehmer in Berlin-West. Neu ab 1. Jan. 1969: Neufassung d. Erl. unter Berücks. d. Erhebung d. Ergänzungsabgabe. Erhöhung d. Beitragsbemessungsgrenze u.d. Beitragssatzes in d. Rentenversicherung

Lohnsteuer-Tabelle für monatliche, wöchentliche und tägliche Lohnzahlungen : Mit 37 Sozialversicherungsbeitragssätzen f. monatl. u. wöchentl. Lohnzahlungen. Mit Ergänzungsabgabe. Kombiniert mit Kirchensteuer 8% und 10%. Gültig f.d. Gebiet d. Bundesrepublik Deutschland, jedoch nicht f. Arbeitnehmer in Berlin-West. Neu ab 1. Jan. 1968: Neufassung d. Erläuterungen unter Berücksichtigung d. Erhebung d. Ergänzungsabgabe. Erhöhung d. Beitragsbemessungsgrenze u.d. Beitragssatzes in d. Rentenversicherung

Lohnsteuer-Tabelle für monatliche, wöchentliche und tägliche Lohnzahlungen : Mit 37 Sozialversicherungsbeitragssätzen f. monatl. u. wöchentl. Lohnzahlungen. Mit Ergänzungsabgabe. Kombiniert mit Kirchensteuer 8% und 10%. Gültig f.d. Gebiet d. Bundesrepublik Deutschland, jedoch nicht f. Arbeitnehmer in Berlin-West . Neu ab 1. August 1969: Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung
![Lohnsteuer-Tabelle für Monatslohn : Mit Ergänzungsabgaben. Kombiniert mit Kirchensteuer 8% f. Nordwürttemberg u. Südwürttemberg-Hohenzollern, Bayern, Bremen, Hamburg [u.] Kirchensteuer 10% f. Nord- u. Südbaden, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Lohnsteuer-Tabelle für Monatslohn : Mit Ergänzungsabgaben. Kombiniert mit Kirchensteuer 8% f. Nordwürttemberg u. Südwürttemberg-Hohenzollern, Bayern, Bremen, Hamburg [u.] Kirchensteuer 10% f. Nord- u. Südbaden, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein
![Lohnsteuer-Tabelle für Wochenlohn : Mit Ergänzungsabgabe. Kombiniert mit Kirchensteuer 8% für Nordwürttemberg u. Südwürttemberg-Hohenzollern, Bayern, Bremen, Hamburg [u.] Kirchensteuer 10% f. Nord- u. Südbaden, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Lohnsteuer-Tabelle für Wochenlohn : Mit Ergänzungsabgabe. Kombiniert mit Kirchensteuer 8% für Nordwürttemberg u. Südwürttemberg-Hohenzollern, Bayern, Bremen, Hamburg [u.] Kirchensteuer 10% f. Nord- u. Südbaden, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein
