Wäscheleine

DDR Wäscheleine mit Wandhalterung und Kurbel

Die Wäscheleine besteht aus einem Blechgehäuse, das oben und unten Laschen mit Bohrung hat, mit welcher man es an die Wand schrauben kann. An der Seite ist eine Kurbel mit Schraube und 5 Löcher. Im Inneren befindet sich eine doppelt aufgerollte Leine mit 4m Länge (2x2m), die vorne durch einen Schlitz herausschaut. Durch die Schlaufe ist ein Metallringgezogen, der genutzt wird, um die Leine aus dem Gehäuse auszurollen. Mit der Schraube an der Kurbel und den entsprechenden Löchern im Gehäuse kann man die Leine auf eine beliebige Länge spannen.

Wäscheleine DDR | Fotograf*in: Pauline Lörzer / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Camburg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stadtmuseum Camburg
Inventarnummer
17/394
Maße
Gesamt: Durchmesser: 7 cm; Breite: 3,3 cm; Höhe: 10 cm (incl. Halterung ); Länge: 400 cm (Leine, Doppelt gespannt, also 2m beim Auszug)

Klassifikation
Waschen (Sachgruppe)

Ereignis
Gebrauch
(wo)
Camburg (Ortsteil)
(wann)
1950-1990

Geliefert über
Rechteinformation
Stadtmuseum Camburg
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Camburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wäscheleine

Entstanden

  • 1950-1990

Ähnliche Objekte (12)