Sachakten
Lübzin - Gutshaus
Enthält: - Gutshaus Lübzin (8 km NO von Sternberg)Zweigeschossiger, 15-achsiger Putzbau von schlossartigem Charakter mit 3-achsigem Mittelrisaliten und Dreiecksgiebel. Der Portikus mit Balkon wird von vier dorischen Säulen gestützt. Das Mansardwalmdach trägt vorn beidseitig jeweils drei Gauben und seitlich zwei größere Gauben. Die Dachmitte ziert ein mit Kupferblech verkleideter Dachreiter mit Zwiebelhaube. Die Fassade der Vorderfront ist zwischen den Fensterreihen durch Putzlisenen gegliedert. Die Gartenfront zum großen See mit Hanglage besitzt einen Mitteltrakt mit einer massiven seitlichen Veranda, die an den Ecken von je viert ionischen Säulen gestützt wird. Um den See viele Gehölze und im Umfeld noch einige Wirtschaftsgebäude, wovon eines (vermutlich Remise mit von Pfeilern gestütztem Vorbau) noch bewohnt ist. Zur DDR-Zeit Kinderheim. Das Gutshaus ist in klassizistischem barockisiertem Stil errichtet.Die Güter Lübzin und Dietrichshof waren von 1902-1945 in Besitz der Familie Viering, die aus Waldeck/Hessen stammte. Carl Viering (1842-1925), Industrieller, erwarb die Güter von Mühlereibesitzer Hillmann für den Sohn Kurt, der das Alte Gutshaus 1904-1910 ausbauen und erweitern ließ. Kurt Viering uns seine Ehefrau Margarethe verübten 1945 beim Einmarsch der Sowjettruppen Selbstmord.Bild 2: Einrüstung des GutshausesBild 3: Gartenfront mit zugemauertem Eingangportal
- Archivaliensignatur
-
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg, N20-0340
- Alt-/Vorsignatur
-
o. Sign.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Veröffentlichungs- und Nutzungsrecht : Nutzungs- und Veröffentlichungsrecht wurden dem Kreisarchiv übertragen.
Format : 10x15 cm
Fototyp : Abzug fbg.
Fotograf : Dr. Helmut Stiehler
- Kontext
-
Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern >> 01. Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Bestand
-
N 20 Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Provenienz
-
Dr. Helmut Stiehler
- Laufzeit
-
Datierung unbekannt
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
CC0 1.0 Universal (CC0 1.0) Public Domain Dedication
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2023, 14:46 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Beteiligte
- Dr. Helmut Stiehler
Entstanden
- Datierung unbekannt