Dokumentarfilm

Fellachenleben in Oberägypten: Dorfleben (1939) – Filmsammlung Hellmuth Lange

Dieser Film der Hellmuth-Lange-Sammlung gibt einen Einblick in das Leben der in Oberägypten beheimateten Landbevölkerung. Diese wird im kolonialen Jargon sowie im Medium als Fellachen bezeichnet. Zu sehen gibt es eine Kollage an Beispielszenen aus dem Alltag der Ägypter. Die ersten zeigen eher die Umgebung sowie das Wandern der Fellachen mit ihren Nutztieren durch die Wüste und die Flussumgebung bei den Ufern des Nils. Es werden allgemeine Eindrücke von den Lehmhäusern einer kleinen Dorfgemeinschaft, der von Männern und Frauen getragenen Trachten sowie der Kochkünste geboten. Die Fellachen demonstrieren zudem nicht nur, wie sie bspw. Käse herstellen oder das Palmholz schlagen, sondern auch ihre traditionelle Art der Ziegelherstellung und die Produktion von Töpferwaren und Vasen.

Urheber*in: Heinrich Tüpke; Reichsstelle für den Unterrichtsfilm / Rechtewahrnehmung: Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterrich

In copyright

0
/
0

Alternative title
HL 11 Fellachenleben in Oberägypten
Collection
Filmsammlung Hellmuth Lange
Extent
16:52 min.

Subject
Hellmuth Lange
Erich Schau
Fellache
Ägypter
Landbevölkerung
Wüste
Nil
Alltag
Alltagsgeschichte
Kollage
Handwerk
Wanderung
Nutztier
Tracht
Ufer
Flussumgebung
Lehmhäuser
Dorf
Dorfgemeinschaft
Kochkunst
Küche
Herd
Feuerstelle
Ofen
Käse
Palmholz
Holzverarbeitung
Ziegel
Ziegelei
Brennofen
Produktion
Töpferei
Töpferware
Vase
Haus
Hausbau
Palmblätter
Kot
Büffel
Lastenvieh
Kamel
Tradition
Pute
Lehmbau
Töpferscheibe
Mehl
Teig
Brot
Wäsche
Heinrich Tüpke
Reichsstelle für den Unterrichtsfilm
RdfU
Siegfried Passarge
Subject (where)
Ägypten

Event
Geistige Schöpfung
Event
Herstellung
(when)
1939
Event
Veröffentlichung
(who)
Bielefeld, Frank-Becker-Stiftung

Other object pages
Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
10.03.2025, 10:51 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Medienarchiv Bielefeld | Frank Becker Stiftung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Dokumentarfilm

Associated

Time of origin

  • 1939

Other Objects (12)