Sachakten

Liedersammlung von Rudolf Baier (mit Inhaltsverzeichnis)

1. Abendmahl - Da Gott sein A. wollt essen. - 2. Ach wie ist es möglich dann (1812 H v. Chesy).. - 4. Bäckerlied: Frisch auf, Ihr Bäckknechte. - 5. Als Bartholomäus von Jericho kam. - 6. Wenn der Bauer ein Bauer ist. - 7. Der Bettler: Und als ich war ... .- 8. Brautkreuzlied. - 9. Bube und Mädchen - Ist eben ein Mensch auf Erden. - 10. Bube und Sennerin. Mein Schatz ist so schön wie Rosmarin. - 11. Dienterl, sei doch nicht so blind. - 12. Ein Blümlein zart ob allen. - 13. Einquartierung: Jakele guck zum Fenster n'aus. - 14. Es geht ein frischer Sommer herein (Druck). - 15. Es liegt eine Stadt in Sachsenland. - 16. Es war einmal ein junger Knab. - 17. Freund - Mein wo muß ich doch erfragen. - 18. Eine Freundin hat ich mir erkorn. - 19. Die Gasse will ich nicht betreten (Baier). - 20. Gotts hundert lieber Bu. - 21. Guckkastenmann - Das ist ein schöner Leichenzug. - 22. So grüß ich nun mein Treina. - 23. Ja d Herrenlüd sy arig Lut! - 24. Hilf mir und segne meinen Geist. - 25. Ich es nit gerne Gerste. - 26. Ich ging durch einen grünen Wald. - 27. Ich küßte dich oft in Gedanken. - 28. Ich wandre leicht und muthig. - 29. In diesem grünen Wald. - 30. Inschrift: Hör mich, du arme Pilgerin. - 31. Es jagt ein Jäger ein wildes Schwein. - 32. Jetzt komt die Zeit das ich. - 33. Junker - Ein frischer J. aus Schwaben (12 Sänger der Tafelrunde). - 34. Juden - Als die Juden den Herrn. - 35. Jüdin - Es war eine stolze Jüdin. - 36. Klein Christel und die Mutter. - 37. Kuckucksjagd: so dies im Echo ich vernim. - 38. Leiden - das schwerste Leiden: Es ist auf Erden. - 39. Mädge, Gott bewahre dich. - 41. Matrosenstrafe - Quartiermeister ... (holländisch). - 42. Mein junges Leben hat ein End. - 43. Mein Kind, ich bin dir dennoch gut. - 44. Mit ihren Söhnen (englische Ballade). - 45. Mönch - Es war ein M geladen (Kalbskopf-Verteilung). - 46. Ein Müller ist gesessen (u. Müllein beichten einander). - 47. Die Mutter mit 4 Söhnen. - 48. O wollte Gott mir das Glück. - 49. Der Papst der sprach. - 50. Reden und Schweigen (man und Kind, red nicht so viel). - 51. Reiter - Ach Bauer, ich tu dir sagen. - 52. Reiter - Nach Reitersbrauch ich reite. - 53. Reiter - Hör Bauer, was ich sage. - 54. Rheinisches Bundeslied "das Faß ist ... ". - 55. Sabine - Sage mir. - 56. Schatz, du sagst, du wolltest mich nehmen. - 57. Schätzel, jetzo muß ich wandern. - 58. Der Schiffsknecht - Was soll ich fangen an. - 59. Schlaf, Kindchen, schlaf. - 60. Schlagt, ihr muntern Nachtigallen. - 62. Schneider - Es haben sich 77 Schneider. - 63. Schneider - Es hatten sich 70 Schneider. - 64. Roderell der ritt zum Thor hinaus (Schön Hannder). - 65. Die neun Schwaben. - 66. Die grausame Schwester - Es wohnten 2 Schwestern. - 67. Sollt ich eine Gräfin. - 68. Straßburg - Gespräch beim roten Hause (Druck). - 69. Der Tag ist kalt und düster und traurig. - 70. Das deutsche Übel - Welcher Mann eine Henne. - 71. Unse Aetti - bes er thäti. - 72. Vater und Mutter wollens nicht haben. - 73. Viel sein, die freuen sich. - 74. Die Vöglein ruhten im Aste (sentimentales Kunstlied). - 75. Wach auf mein Hort (Georg Forster, Friste Liedlein). - 76. Wenn ich zu mein Dirndl fenstern geh. - 77. Wer hören will (Magd in Antorf; wird als Kietzmin verbrannt). - 78. Wie kommt's, daß du so traurig bist. - 79. Wie soll mir denn geschehen. - 80. Wohlan die Zeit ist kommed. Wunderhorn 371 noch 2 Verse. - 81. Wolf - Es wohnt in einem Dorfe (Pyramus u. Thisbe). - 82. Wollust, Wollust - my trutt gesell (Veisenmeyer).

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Stralsund, N Bai13 a

Kontext
Nachlässe >> 04. 01.02.02.05. Rudolf Baier
Bestand
Nachlässe

Laufzeit
19. Jahrhundert

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
22.05.2023, 14:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)