Bestand

Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung II (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Bei der Neukonzeption des DIPF im Jahre 1998 wurde eine Arbeitseinheit "Bildungsgeschichte" am Standort Berlin geschaffen, die das Serviceangebot der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) und die Arbeit der Bildungshistoriker*innen am DIPF verknüpfen und stärker aufeinander beziehen sollte.

Vorübergehend waren die beiden Bibliotheken des DIPF - die BBF und die Frankfurter Forschungsbibliothek - in einer gemeinsamen Arbeitseinheit zusammengefasst. Seit 2011 ist die BBF von neuem eine eigenständige Abteilung des Instituts. Sie umfasst die eigentliche Bibliothek, ein bildungshistorisches Archiv und einen Forschungsbereich. Die wissenschaftliche Leitung ist seit Oktober 2012 mit einer Professur für Bildungsgeschichte verbunden, die gemeinsam mit der Humboldt-Universität Berlin besetzt wird.

Der Bestand wird durch die Übernahme nicht mehr für den Dienstbetrieb benötigter Unterlagen laufend ergänzt. Schwerpunkte der bisherigen Überlieferung sind
Das Archivgut unterliegt der allgemeinen Schutzfrist gemäß § 13 (1) des HArchivG und wird ab 2029 schrittweise für die Benutzung freigegeben.

Bestandssignatur
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv, Best. 232

Kontext
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik) >> D. Institutsarchiv des DIPF >> Institutsbestände ab 1999 >> Abteilungen

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
09.10.2024, 14:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)