Schabkunst

Georg Ludwig, Kurfürst von Hannover, später Georg I., König von England (1660-1727)

Porträt von Georg I. Der als Herzog Georg Ludwig von Braunschweig-Lüneburg geborene Monarch ging aus der Dynastie der Welfen hervor. Aufgrund des "Act of Settlement" wurde er 1714 als Georg I. König von Großbritannien. Man sieht ihn hier in einem nach rechts gewandten Brustbild mit langer Perücke, Rüstung und Hermelinschärpe, den Kopf leicht nach rechts, die Augen frontal auf den Betrachter gerichtet. Das Bildnis ist von einem ovalen Rahmen mit Beschriftung umgeben. Eine Lichtspiegelung im unteren Bereich lässt den Rahmen metallen erscheinen. Unter dem Rahmen ist eine Kartusche mit Wappen dargestellt, daneben allerhand Kriegswerkzeug: Kanonen mit Pulverfass und Kanonenkugeln, Gewehre, Lanzen, Rüstungen und Schwerter. Die Kunstsammlungen der Veste Coburg besitzen ein gleichlautendes Blatt des Königs.

Signatur: Christoph Weigel excudit Norimb:

Beschriftung: Georgius Ludovicus D. G. Dux Brunsv. et Luneb. S. R. I. Princ. Elect.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-III 11
Maße
H: 37,2 cm; B: 24,2 cm (Blattmaß).
Material/Technik
Schabkunst

Bezug (was)
Porträt
König
Schabkunst

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1690
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schabkunst

Beteiligte

Entstanden

  • 1690

Ähnliche Objekte (12)