Schabkunst
Händel, Georg Friedrich (1685-1759)
Porträt von Georg Friedrich. Das Blatt ist als Brustbild ausgeführt. Der Komponist sitzt nach links gewendet auf einem gepolsterten Sessel, trägt eine Perücke und einen aufwendigen Mantel, in den er seine linke Hand geschoben hat Händel. Die andere Hand scheint auf seinem Oberschenkel zu ruhen. Unter seinem linken Arm hat er einen Dreispitz geklemmt. Hinter ihm ragt im Sessel das Greifstück eines Degens hervor. Hinter seinem Sessel ist ein Vorhang mit Kordel zu sehen. Dieses Schabkunstblatt wurde von Thomas Hardy nach dem Vorbild von Thomas Hudsons Altersporträt des Komponisten von 1756 angefertigt. Die Graphik steht im Zusammenhang mit der Händel-Werkausgabe von Samuel Arnold (s. Smith: Handel, 1960, S. 3, No. 7). Bei dem vorliegenden Exemplar handelt es sich wohl um einen Probedruck vor der Beschriftung. Die National Portrait Gallery in London nennt ein Blatt ihr Eigen.
Künstlersignatur: keine
Aufschrift: keine
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-I 13
- Maße
-
H: 50 cm; B: 33,8 cm (Blattmaß). H: 28,4 cm; B: 22,1 cm (Plattenmaß).
- Material/Technik
-
Schabkunst auf Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Werner, Edwin, 2013: Händel-Bildnisse in den Sammlungen der Stiftung Händel-Haus, Halle (Saale)
Sasse, Konrad (Hrsg.), 1962: Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle. 2. Teil: Bildsammlung: Porträts, Halle an der Saale
Smith, William C., 1960: Handel : a descriptive catalogue of the early editions, London
- Bezug (was)
-
Porträt
Schabkunst
Komponist
Händel-Porträt
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Thomas Hardy (1757-1805)
- (wann)
-
1790
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
Druckplatte hergestellt - Obj. 52175
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1756
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schabkunst
Beteiligte
- Thomas Hardy (1757-1805)
- Thomas Hudson (1701-1779)
Entstanden
- 1790
- 1756