Münze
Bundesrepublik Deutschland: 2002 Deutsches Fernsehen
Vorderseite: 50 JAHRE DEUTSCHES FERNSEHEN - Die Umrisse eines leeren Fernsehbildschirmes.
Rückseite: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND -/ 10 / EURO / 2002 - Bundesadler im Umriss in kompakter Form, oben die zwölf Euro-Sterne. Unten das Münzstättenkürzel G für Karlsruhe.
Rand: INFORMATION BILDUNG UNTERHALTUNG
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Erläuterung: Gedenkmünze anlässlich des 50jährigen Bestehens des Deutschen Fernsehens. - Protokollauszug der Preisgerichtssitzung: 'Der Entwurf setzt das Thema der Gedenkmünze, „50 Jahre Deutsches Fernsehen“, auf der Bildseite durch äußerste Reduktion mit größter Plausibilität um. Das Thema wird auf den Faktor konzentriert, der in den fünf Jahrzehnten der konstante und ababdingbare Vermittler des Programms war: den Fernseh-Bildschirm. Dessen optische Hervorhebung bewirkt einen unmittelbaren hohen Wiedererkennungswert, der zugleich Symbolwert ist. Der Bildschirm auf der Bildseite der Münze ist zum Einschalten bereit. Er signalisiert damit die Offenheit des Mediums für die bisher entwickelte und die künftige Vielfalt der Programme und der Veranstalter und unterstreicht, dass er „gefüllt“ wird durch die Auswahlentscheidung des Souveräns des Fernsehens, des Publikums. Die betont minimalistische Komposition ist eine zeitgemäße und künstlerisch gelungene Lösung. Die Größe des die Bildseite bestimmenden Bildschirms harmoniert in den Proportionen mit der Umschrift. Er hebt sich deutlich dreidimensional hervor. Der Adler der Wertseite korrespondiert in seiner geschlossenen, kompakten Reduktion auf das Wesentliche mit der schlichten Form des rückseitigen Bildschirms. Münzwert, Adlerkopf und Körper sowie Jahreszahl und Münzzeichen bilden eine ausgewogene Vertikale, die die massige Form der Adlerfigur gelungen mildert.'
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Neuzeit
Unterabteilung: Deutschland Gedenkmünzen 20.-21. Jh.
- Inventory number
-
18218519
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 33 mm, Gewicht: 18.01 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: BGBl. vom 25. September 2002 Teil I S. 3861; P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 355; K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 19. Auflage (2005) Nr. 496; G. Dethlefs - W. Steguweit (Hrsg.), GeldKunst KunstGeld. Deutsche Gedenkmünzen seit 1949. Gestaltung und Gestalter. Die Kunstmedaille in Deutschland 22 (2005) 363 Nr. 100; G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert von 1900 bis 2006. 35. Auflage (2007) 557 Nr. 355.
- Classification
-
10 Euro (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
21. Jh.
Deutschland
Ereignisse
Gegenstände
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Republik (MA&NZ)
Silber
Stempelschneider / Entwerfer
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Regel Jordi (Entwurf)
- (where)
-
Deutschland
Baden-Württemberg
Karlsruhe
- (when)
-
2002
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
2002
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 2002/223
- Last update
-
03.03.2025, 1:08 PM CET
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Regel Jordi (Entwurf)
Time of origin
- 2002