Buchbeitrag

Aufbauender Musikunterricht vs. Musikpraxen erfahren?

Der Beitrag formuliert Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einem musikdidaktischen Konzept „Aufbauender Musikunterricht“ und einem als „Musikpraxen erfahren“ konkretisierten Konzept ästhetischer und kultureller Bildung. In vier Abschnitten werden (1) Gemeinsamkeiten, (2) Populäre Musik in „Aufbauendem Musikunterricht“ und „Musikpraxen erfahren“, (3) Musikbegriffe sowie (4) Einwände und Erwiderungen dargestellt. Im vierten Teil werden in dialogischer Form das Verhältnis von schulischen Lernsituationen und musikalischer Erfahrung, die jeweilige Normativität des musikpädagogischen Musikbegriffs, die jeweilige Sach- und Schülerorientierung, das Verhältnis von instruktiven und offenen Lehr-Lernsituationen und Konzepte für einen roten Faden im Musikunterricht reflektiert. Das jeweilige Verständnis von dem, was unter Musik verstanden wird, erweist sich als folgenreich für das musikdidaktische Konzept.

Bibliographic citation
Zwischen Rockklassikern und Eintagsfliegen : 50 Jahre populäre Musik in der Schule / Georg Maas ; Jürgen Terhag (Hg.). - Oldershausen : Lugert, 2010, S. 83-91. - (Musikunterricht heute : Beiträge zur Praxis und Theorie / Institut für Didaktik Populärer Musik ; 8). - ISBN 3-89760-367-5

Subject
Musik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Gies, Stefan
Wallbaum, Christopher
Event
Herstellung
(who)
Hochschule für Musik und Theater Leipzig

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-100515
Last update
14.03.2025, 8:16 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Gies, Stefan
  • Wallbaum, Christopher
  • Hochschule für Musik und Theater Leipzig

Other Objects (12)