Orden
Guelphen-Orden, Militär-Kommandeurkreuz mit Schwertern
Der Guelphen-Orden wurde am 12.8.1815 von Prinzregent Georg im Namen seines Vaters, König Georg III. von Großbritannien und Hannover, gestiftet. Der Guelphen-Orden wurde ausdrücklich nur für wirklich geleistete Taten verliehen.
Das Ordenszeichen ist ein Malteserkreuz mit Kugelspitzen, zwischen den Armen befinden sich gegenständige Löwen mit erhobenen Pranken. Das Medaillon zeigt auf der Vorderseite ein nach links springendes weißes Pferd. Umschrift „NEC ASPERA TERRENT“ (= Auch das Schwere schreckt uns nicht). Umschlossen wird das Medaillon von einem grün emaillierten Eichenlaubkranz. Auf der Rückseite befindet sich im Medaillon das Spiegelmonogramm „GR“ mit der Umschrift „MDCCCXV“ für das Stiftungsjahr. Oberhalb der oberen Kreuzspitze befindet sich eine offene Krone mit einer Öse, die zur Aufnahme des für Kommandeurkreuze typischen, querstehenden Bandringes (fehlt) diente. Zwischen Krone und Malteserkreuz sitzen zwei gekreuzte Schwerter, die den Orden als militärische Ausführung des Guelphen-Ordens kenntlich machen. Das hier gezeigte Exemplar ist eine Variante mit stumpfen Schwertern und beweglicher Krone, ebenfalls abweichend die Krone im Medaillon auf der Rückseite. Die Agraffe zwischen den oberen Kreuzarmen ist gepunzt „18“ und „P“. Wie alle frühen Guelphen-Orden stammt es aus britischer Fertigung.
Das vorliegende Militär-Kommandeurkreuz wurde 1815 verliehen an Friedrich von Arentsschild (1755-1820). Er gehörte zu den ersten Trägern des Guelphen-Ordens. Arentsschild war nach der Besetzung Kurhannovers 1803 in die britische Kings German Legion übergetreten und hatte als Husarenoffizier u.a. in den Kämpfen auf der spanischen Halbinsel und bei Waterloo gedient. Er wurde anschließend in die hannoversche Armee übernommen und 1816 zum Generalmajor und Kommandeur der 2. (Göttingenschen) Kavalleriebrigade ernannt, außerdem war er Chef des 3. Husarenregimentes (Northeim).
[AF]
- Location
-
Historisches Museum Hannover
- Collection
-
Orden und Ehrenzeichen
- Inventory number
-
VM 001572c,1
- Measurements
-
Höhe: 9,1 cm, Breite: 5,8 cm, Gewicht: 46,93 g
- Material/Technique
-
Gold, Emaille
- Related object and literature
-
Nimmergut, Jörg, 1997: Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945, Bd. 1, München, Nr. 865 (dort fälschlich als Großkreuz bezeichnet)
- Subject (what)
-
Orden (Ehrenzeichen)
Löwe
Krone
Malteserkreuz
Sachsenross
- Subject (who)
- Event
-
Auftrag
- (when)
-
1815
- Event
-
Gebrauch
- (who)
-
Friedrich von Arentsschild (1755-1820)
- (when)
-
1815
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Großbritannien
- (when)
-
1815
- Rights
-
Historisches Museum Hannover
- Last update
-
22.02.2023, 11:34 AM CET
Data provider
Historisches Museum Hannover. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Orden
Associated
- Georg IV. von Großbritannien (1762-1830)
- Friedrich von Arentsschild (1755-1820)
Time of origin
- 1815