Journal article | Zeitschriftenartikel

Aushandlungen von Reorganisationsprozessen in Kitas

Kitas werden in Deutschland seit Mitte der 2000er Jahren durch die Einführung von Bildungsprogrammen und den Kita-Ausbau reorganisiert. Pädagogische Fachkräfte passen sich den Veränderungen nicht nur aktiv an, sie sind auch als AkteurInnen an diesen beteiligt. Wie sie innerbetrieblich ihre Bedürfnisse, Interessen und Ziele kollektiv und individuell zu verfolgen versuchen, wird nachgezeichnet. Damit wird der Blick geschärft für politische Handlungsmöglichkeiten in Kitas und im Kita-Bereich sowie für bestehende Machtverhältnisse.

Aushandlungen von Reorganisationsprozessen in Kitas

Urheber*in: Kerber-Clasen, Stefan

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 121-131
ISSN
0721-8834
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 36(142)

Thema
Primar- und Elementarbildung
Soziologie, Anthropologie
Bildungswesen Elementarbereich
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Kinderbetreuung
frühkindliche Erziehung
pädagogischer Beruf
Bildungsarbeit
Kindertagesstätte
Bundesrepublik Deutschland
Bildungsprogramm
Reorganisation
Arbeitssoziologie
Reform
Fachkraft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kerber-Clasen, Stefan
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2016

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-64288-3
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Kerber-Clasen, Stefan

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)